Full text: Fortschritte in der Metallographie

GEFUGEAUFBAU UND EIGENSCHAFTEN VON GUSSEISEN MIT VERMICULARGRAPHIT 
Erich Nechtelberger und Benno Lux 
ungs- ; | 
Mitteilung aus dem Oesterreichischen Giesserei-Institut in Leoben und dem Institut 
en für chemische Technologie anorganischer Stoffe der Technischen Universität Wien. 
Zusammenfassung 
Nach einem kurzen Überblick über die etwa 15-jährige Entwicklungsgeschichte des 
Gußeisens mit Vermiculargraphit werden Wachstum und Morphologie des Vermicular- 
graphits näher erläutert. 
Jedes Vermiculargraohitteilchen entsteht, wie beim Kucelgraphit, durch einen 
eigenen Keirvorgang. Während der entarteten eutektischen Kristallisation umgibt 
sich der Graphit mit einer Austenithiille; die Graphitenden bleiben jedoch mit der 
Schmelze in Kontakt. Dadurch erfolgt das Léncenwachstum schneller als das Dicken- 
wachstum. Im Verlauf des Wachstums überholt der Austenit den Gravhit und es kommt 
4), zur vermicularen Abruncung der Gravhitenden. Das Auftreten von festen, meist etwas 
verzweigten Austenithiilsen filhrt zur asymmetrischen, wurmdhnlichen Graphitausbil- 
dung. 
Diese Theorie wird durch metallographische, insbesondere rasterelektronenmikrosko- 
vische Untersuchungsbefunde sowie durch Zicenschaftsvergleiche mit GuBeisen mit La- 
mellengraphit und GuBeisen mit Kugelgranhit gestützt. Dabei wird auch die Abgren- 
zung zu den anderen Gravhitformen der in der Praxis verwendeten Gußwerkstoffe deut- 
lich. 
Zum Schluß wird auf die durch die vermiculare Graphitausbildung erzielbaren 
interessanten Werkstoffeigenschaften und die heutigen Anwendungsgebiete dieses 
GuBeisens hingewiesen. 
1. Einleitung 
Gusseisen mit Vermiculargranhit ist ein relativ junger GuSeisenwerkstoff der erst 
in den letzten Jahren für ganz bestimmte Anwendungsfälle?) 8) zunehmend in den 
Blickpunkt des Interesses gezogen wurde, obwohl gezielte Herstellverfahren schon 
seit den Sechzigerjahren zur Verfügung stehen?) 10) 
Der Vermiculargraphit selbst (Bild 1) ist seit der Einführung des Kugelgraphits im 
Jahre 1948 bekannt. Anteile von Vermiculargraphit galten bei der Produktion von GuB- 
eisen mit Kugelgrarhit als unerwünschte, die Eigenschaften verschlechternde Graphit- 
form. Ihr Auftreten deutete auf die Anwesenheit von die Xugelgraphitausbildung 
hemmenden Störelementen (Titan), auf ungenüvgende oder auf infolge zu lancer Absteh- 
zeit der Schmelze bereits im Abklingen befindliche Maonesiumbehandlung des flüssi- 
gen Bisens!1) 12) oder auf mangelhafte Gramhitausbildung im Kern dickwandiger Teile 
aus Gußeisen mit Kugelgraphit!?) 19) Im Rahmen von intensiven Forschungsarbeiten, 
die zu umschmelzbeständigem Gußeisen mit Kugelgraphit führen sollten, befaßte sich 
das Österreichische Giesserei-Institut in den Sechzigerjahren mit dem Einfluß von 
Seltenerdmetallen auf Gußeisenschmelzen. Dabei konnte ein sicheres Verfahren zur 
507
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.