keiner weiteren Nachbehandlung ausgesetzt war. Die Banddicke be-
trägt ca, 100um; die Korngröße im Bereich der freierstarrten
Oberfläche liegt in der gleichen Größenordnung oder teilweise
sogar etwas höher, An der Bandunterseite befindet sich ein etwa
- 20um dicker feinkristalliner Saum (Fig. 8a). Die beim Herstell-
or prozeB eingeschreckten feinverteilten Keime bilden Ausgangspunk-
te fiir das Wachsen der Korner. Von dieser groBen Korneranzahl
wachsen nach einiger Zeit nur noch einige wenige weiter, was zu
der deutlich höheren Korngröße oberhalb des feinkristallinen
\ Saumes fiihrt. Fig. 8b zeigt, daß es möglich ist, durch eine zu-
sätzliche Glühung (1h/1300°C) in der feinkristallinen Zone ein
Kornwachstum zu erzielen.
Zusammenfassung
Nach der Rascherstarrungstechnologie wurden dünne polykristalli-
ne Siliziumbänder als Ausgangsmaterial für Solarzellen herge-
stellt.
bene Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen me-
zen pa- tallographischen Präparationstechniken für die Gefügeanalyse der
en für polykristallinen Siliziumbänder,
rt Solar-
Literatur
ten kri-
jerflä-
rend /1/ W. Fuhs, Solarzellen werden immer besser, Umschau, Heft 12,
ige Er- 1984, 373-377
ie /2/ J. Beichler, W. Grimm, High speed formation of silicon
für das ribbon by rapid solidifigation, Proceedings of 7th European
die Photovoltaic Solar Energy Conference, Sevilla, Spain,
Unter- October 27-31
ist, /3/ J. Beichler, Silizium-Bandgießtechnik für Solarzellen,
„hliff Bundesministerium für Forschung und Technologie,
1 sich Forschungsbericht 0328232 B, August 1988
ie Korn“ /4/ F. Secco d'Aragona, Dislocation etch for (100) planes in
istal- silicon, J. Electrochem. Soc., Vol. 119, Solid-state science
and technology, No. 7, 1972, p. 948-951
/5/ P. de Pauw, Silicon processing for photovoltaic II;
is Materials processing, theory and practices, Vol. p. 62
Prakt. Met. Sonderbd. 21 (1990)
185