Full text: Metallographie - Stähle, Verbundwerkstoffe, Schadensfälle

BEEINFLUSSUNG VON BETON- UND BAUSTAHL 
DURCH GEBAUDEBRANDE 
M. Pohl und N. Lindner 
Institut für Werkstoffe, Ruhr-Universität Bochum 
Kurzfassung 
Durch hohe Temperaturen bei Gebäudebränden kann es zur Beeinflussung der ver- 
wendeten Bau- und Betonstähle kommen. Die Einflüsse von Temperatur und Einwirk- 
dauer auf Gefüge und Festigkeit wurden untersucht. 
Abstract 
INFLUENCE OF FIRE IN BUILDINGS ON CONCRETE STEEL 
AND STRUCTURAL STEEL 
High temperatures occuring during fires in buildings may influence the concrete steel 
and the structural steel. The influence of temperature and duration on microstructure 
and strength were examined. 
1. Einleitung 
Die von Gebdudebranden verursachten Eigenschaftsdnderungen der Baustoffe kon- 
nen als Brandfolge dazu führen, daß die errechnete Statik nicht mehr gewährleistet 
ist. 
Ziel dieser Untersuchung ist es daher, die Folgen dieser unerwünschten Wärmeein- 
wirkung auf den Betonstahl B St 500 S (DIN 488) in mikrolegierter, kaltverformter und 
aus der Walzhitze wärmebehandelter Form sowie auf die Baustähle St 50, St 52 und 
St 70 (DIN 17100) zu erfassen. 
2. Versuchsbeschreibung 
Zur Simulation der Werkstofferwärmung im Brandfall wurden isotherme Glühversu- 
che mit verschiedenen Temperaturen (550° C, 650° C, 750° C und 850° C) bei Halte- 
zeiten bis zu 10 Stunden und anschließender Luftabkühlung durchgeführt. Der dabei 
auftretende Festigkeitsverlust wurde mit Hilfe von Vickers-Härtemessungen und Zug- 
versuchen quantifiziert, die Gefügeveränderungen wurden mittels Licht- und Raster- 
elektronenmikroskopie erfaßt. 
Prakt. Met. Sonderbd. 21 (1990) 
259
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.