Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 41 (2009) 253 
keit bei einer Mikrostruktur und Druckfestigkeit von neuen TRIP-Stahl/Zirkonoxid 
röberung fällt, Verbundwerkstoffen 
nvergröberung 
ür die meisten 
ekundärcarbid- U. Martin“, C.G. Aneziris”, H. Biermann‘, A. Müller“, A. Kolbe‘, W. Schärfl”, 
\nlassen Härte TU Bergakademie Freiberg, “Institut für Werkstoffwissenschaft, “Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik. 
icht maximale “Institut für Werkstofftechnik 
tur fiir die 8%- 
‘besonders bei 
innen. 
1 Einführung 
Die Eignung zellularer Verbundwerkstoffe für Anwendungen als Crash-Absorber wurde in den 
) wurden nach letzten Jahren von verschiedenen Forschergruppen untersucht [1-3]. Die Crash- 
| dreimaligem Absorptionsfihigkeit kann durch Größen wie die spezifische Energieabsorption pro 
die Zahigkeit Einheitsvolumen bzw. pro Masse oder die interlaminare Bruchzdhigkeit als Verhiltnis von 
‚eitstählen und Bruchzähigkeit zu E-Modul beschrieben werden. Rabiei u. a. erreichten mit hoch legierten 
Stahlschäumen Druckfestigkeiten von 136 MPa bei ca. 40 % Stauchung und eine Energieabsorption 
von 68 MJ/m’ bis zu 50 % Stauchung [4]. Kombiniert man keramische Materialien mit duktilen 
rbidverteilung, Metallen, kénnen fehlertolerante Metall-Matrix-Kompositwerkstoffe (MMC) hergestellt werden. 
des C und Cr- Außergewöhnliche mechanische Eigenschaften erreichten auch Guo u. a. durch die Kombination 
7;-Carbide bei von niedrig legiertem TRIP-Stahl und Y‚O; - teilstabilisierte Zirkondioxidkeramik (Y-PSZ) [5, 6]. 
‚on Molybdän, Hier kann die martensitische Umwandlung im TRIP-Stahl (TRIP — TRansformation Induced 
Plasticity) nicht nur die Festigkeit, sondern auch die Duktilität des Materials verbessern. Bei bis zu 
>rimarcarbiden 20 Vol% Y-PSZ in heilgepressten TRIP-Stahl-Matrix-Kompositen erreichten die Autoren bei 
. 1080°C und dynamischer Hochgeschwindigkeitsdeformation Festigkeiten von 1400 MPa bis 2100 MPa und 
en. Außerdem nach der Belastung ein Anstieg der Härte um ca. 25 Prozent [5,6]. 
Cr-Stählen mit Gegenstand der hier präsentierten Forschungsarbeiten sind kompakte, zylindrische Proben und 
nd auf einem Wabenkorper aus einem Verbundwerkstoff aus austenitischem TRIP-Stahl und Magnesiumoxid 
en Cr-Stihlen teilstabilisiertem Zirkondioxid (Mg-PSZ), die auf pulvermetallurgischem Weg durch Kaltpressen 
ch stabileren (CIP) oder Extrusion bei Raumtemperatur gefertigt und anschlieBend gesintert wurden. Die neuen 
Werkstoffe zeigen hervorragende Energieabsorptionseigenschaften und sind damit potentiell 
geeignet als Absorptions- und Konstruktionsmaterialien [7,8]. 
nfluss einiger 
edeburitischen 
Band 1981. 2 Versuchsdurchfiihrung 
edeburitischer Fir die bildsame Ausgangsmasse der Wabenkorper wurden verschiedene Versitze (Tabelle 1) 
eingewogen und in einem Schneckenzwangmischer ohne Wasser und Plastifizierer gemischt. Die 
Zusammensetzung des metastabilen austenitischen TRIP-Stahls AISI 304 (1.4301 — X5CrNi18-10) 
, C.: Impact und des MgO-teilstabilisierten Zirkoniumdioxids ist in den Tabellen 2 und 3 aufgefiihrt. In einem 
' International weiteren Mischvorgang in einem konventionellen Sigma ~ Backmischer wurden der Plastifizierer 
und das Wasser zugegeben. Mit Hilfe eines Kolbenextruder wurden Wabenkorper der Abmessung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.