Full text: Fortschritte in der Metallographie

60 Prakt. Met. Sonderband 41 (2009) 
Die Bilder 4 und 5 zeigen den Präparationsfortschritt beim Öffnen der Poren mit Diamantpoliersus- Die Auswe 
pension von 6 um. Nach der Reinigung im Ultraschallbad folgt die mehrstufige Politur auf Baum- Makros. Zu 
wolltüchern mit Diamantsuspensionen der Körnungen 3 um und 1 um für je 2 Minuten. Die Fein- werden nur 
politur wird auf einem kurzflorigen lederartigen Tuch für 60 sec mit 0,25 um feiner Diamantsus- Breite heraı 
pension durchgeführt. Direkt vor der lichtmikroskopischen Dokumentation wird das Ergebnis noch nach folgen 
durch eine Politur mit Siliziumoxid der Körnung 0,05 um optimiert. Der Aufwand scheint auf den Position un 
ersten Blick sehr umfangreich, wird aber bei folgender Gegeniiberstellung klar und ist gerechtfer- der Einzelp 
tigt. Die Bilder 6 und 7 dokumentieren die nicht infiltrierten und infiltrierten Poren im Rasterelekt- phologie un 
ronenmikroskop. Bauteilvers: 
3  Unterschiedliche Methoden zur Dichtemessungen 4  Beisr 
Es gibt verschiedene Verfahren, die Dichte von Sinterwerkstoffen zu bestimmen. Die gängigsten 4.1 Dicht 
Methoden sind die Archimedische Messung, die Gammadensitometrie und die Dichtebestimmung Der beim ei 
mittels Bildanalyse von Bauteilsegmenten an Schliffen. de inhomog 
3.1 Dichtemessung nach Archimedes teils. Dadur 
Die Dichte von Sinterformteilen wird iiblicherweise nach dem archimedischen Auftriebsprinzip oe fel fur die 
ermittelt. Einzelheiten zur Durchfiihrung an offenpordsen Stoffen finden sich in DIN EN 60604-13 ©! dem hie 
und in DIN ISO 2738. Das Messverfahren liefert eine mittlere Dichte über das gesamte Bauteil. ene. ED 
3.2 Dichtermittlungen durch Gammastrahlenabsorption indem man ı 
Eine weitere Möglichkeit, die Dichte von Sinterbauteilen oder Bauteilsegmenten zu bestimmen, ist vermisst unı 
das Gammadensitometer. Bei diesem Verfahren wird das Prüfteil mit Gammastrahlung geringer Zeitaufwand 
Energie durchstrahlt, wobei die Schwächung der Gammastrahlung ein Maß für die Bauteildichte ist. 
Ein Vorteil ist, dass die Gammadensitometrie zerstörungsfrei arbeitet. Mit der Gammadensitometrie 
erhält man eine mittlere Dichte des durchstrahlten Querschnitts. Nachteilig ist, dass dieses Verfah- 
ren nicht genormt ist. 
3.3 Dichtemessung mittels Bildanalyse an Bauteilsegmenten 
Die Bildanalyse ist weniger zur Ermittlung von Dichten an Gesamtbauteilen als zur Bestimmung 
von Dichtegradienten innerhalb einer Probe bzw. von lokalen Dichteunterschieden geeignet. 
Grundvoraussetzung für eine exakte Messung ist ein möglichst fehlerfreier Anschliff, der die wahre 
Porosität wiedergibt. Die Bildgewinnung erfolgt bei 200facher Vergrößerung an einem Leica Digi- 
talmikroskop DM4000M mit einer Jenoptikkamera Typ ProgRes 3012, die über einen 0,63-fachen 
Adapter mit dem Mikroskop verbunden ist. Dies ergibt Einzelbildgrößen von 0,5 x 0,66 mm” bei 
einer Kameraauflösung von 1536 x 1120 Pixel. Die Aufnahmen werden manuell über einen x-y- 
Mikroskoptisch aufgenommen. Für die Dichtebestimmung werden z. B. Proben von 4,2 x 5 mm” 
Größe in Bildserien von 8 x 9 Bildern nach einem bestimmten Schema abfotographiert und in ei- Bild 8: Quersc 
nem tif-Format abgespeichert. Die Beschränkung der Einzelbilder auf 1,72 Millionen Pixel ist not- 
wendig, da die 72 einzelnen Schliffbilder zu einer Panoramaaufnahme von 123 MB Größe zusam- 4.2 Mehrsei 
mengesetzt werden, an der die Bildanalyse durchgeführt wird. Der Grund hierfür ist die Begrenzung Auffällig sin 
durch die Bildanalyse-Software, da die maximal auswertbare Bildgröße auf 16,384 x 16,384 Pixel segment aus 
beschränkt ist. Dies entspricht einer maximalen Probengröße von 7,1 x 7,1 mm. Außerdem stände man berei 
. . . . . 1s: ereits 
der Zeitaufwand, der getrieben werden müsste, in keinem Verhältnis zur Verbesserung der Messge- komplexen T 
nauigkeit. Winkelhebe! 
inkelhebe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.