Full text: Fortschritte in der Metallographie

Gefiigeverinderungen beim Normalgliihen von Feinkornbaustihlen mit erhéhtem Si- 
Gehalt und deren Auswirkungen auf die mechanischen Eigenschaften 
J. Richter (V), A. Kéthe, A. Giith, G. Backmann 
Institut fiir Festkorper- und Werkstofforschung e.V.(IFW), Dresden 
Kurzfassung 
Feinkornbaustähle mit erhöhten Si- und abgesenkten C- und Mn- Gehalten haben eine 
relativ hohe Ac3-Temperatur. Daher sind auch die fir das Normalglithen dieser Stähle 
erforderlichen Temperaturen relativ hoch, und es muß die Entstehung von grobkörnigem 
und inhomogenem Gefüge mit negativen Auswirkungen auf Festigkeit und Zähigkeit 
vermieden werden. Die durch unterschiedliche Normalglühbehandlungen entstandenen 
Gefügeveränderungen werden charakterisiert und mit den dadurch hervorgerufenen 
Änderungen der mechanischen Eigenschaften korreliert. 
Changes of structure and mechanical properties by normalizing treatments of HSLA 
steels with increased silicon content 
Abstract 
High strength low alloy (HSLA) steels with increased silicon and lowered carbon and 
manganese contents have a relatively high Ac3 transformation temperature. Consequently, 
the temperatures which are necessary for normalizing of these steels are also relatively high, 
and the evolution of a coarse-grained and inhomogeneous structure with negative effects on 
toughness and strength has to be avoided. Changes of structure and mechanical properties 
caused by various normalizing treatments are analyzed. 
1. Einleitung 
Im IFW Dresden werden Forschungsarbeiten zur Entwicklung eines höherfesten 
mikrolegierten Feinkornbaustahles mit erhöhten Si-Gehalten um 1 % und relativ niedrigen 
C- und Mn- Gehalten durchgeführt. Ein solcher Stahl hat auf Grund seiner chemischen 
Zusammensetzung ein relativ niedriges Kohlenstoffäquivalent, so daß eine gute 
Schweißbarkeit zu erwarten ist. Der erhöhte Si-Gehalt bewirkt außerdem eine 
Kompensation des Festigkeitsverlustes, der durch die abgesenkten C- und Mn- Gehalte 
verursacht wird. Aus derartigen Versuchsmaterialien mit einem Kohlenstoffäquivalent von 
etwa 0,30 wurden durch thermomechanisches (TM) Walzen Grobbleche von 10 bis 30 mm 
Dicke hergestellt. Dabei gelang es, feinkörnige und homogene Ferrit-Perlit-Gefüge zu 
Prakt. Met. Sonderbd. 26 (1995) 271
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.