Ein Beitrag zum EinfluB von Kobalt auf die Erstarrung
und den M,C-Zerfall in Schnellarbeitsstihlen
G. Lichtenegger ', G. Hackl 2, F. Jeglitsch '
! Institut fir Metallkunde und Werkstoffpriifung, Montanuniversitat Leoben (A)
* Bohler Edelstahl Ges.m.b.H., Kapfenberg (A)
Kurzfassung
An drei verschiedenen Varianten einer Modellegierung wird die Wirkung von Kobalt auf die Er-
starrungssequenz untersucht. Die verschiedenen Primarkarbidanteile werden in Abhängigkeit des
Kobaltgehaltes dargestellt. Durch Glühungen im Bereich der Umformtemperaturen konnten die
M,C-Karbide zum Zerfall gebracht und deren Stabilität untersucht werden. Die Zerfallskinetik wird
durch ein Zerfallsdiagramm beschrieben. Die Meßdaten werden mit thermodynamischen Berech-
nungen verglichen.
A contribution to the influence of cobalt on the solidification and the decomposition of M,C-
carbides in high speed steels
Abstract
This work examines the influence of different cobalt contents on the solidification sequence in a
modified high speed steel. The fractions of the different carbides are shown as a function of the
cobalt content. To study the stability of M,C carbides the alloys were heat treated. The decompo-
sition kinetics are shown in a diagram. The experimental results are compared with thermo-
dynamic calculations.
1. Einleitung
Die ledeburitischen Schnellarbeitsstähle beinhalten neben metallischen Dendriten eutektische
Karbide, die als Hartstoffteilchen in einer weicheren Matrix eingebettet sind und die Grundlage
des Verschleißwiderstandes darstellen. Neben den Erstarrungsbedingungen beeinflußt die
Legierungszusammensetzung die Art, Menge und Größenverteilung der primären Karbide. In
Schnellarbeitsstählen wird grundsätzlich zwischen drei Karbidtypen unterschieden. Neben den
beiden stabilen Karbidvarianten M;C und MC wird durch Legierungselemente wie Molybdan,
Vanadin und Kohlenstoff, aber auch durch rasche Erstarrung die Bildung von Karbiden bewirkt,
die im thermodynamischen Gleichgewicht nicht existent sind. Diese metastabilen M,C-Karbide
Prakt. Met. Sonderbd. 26 (1995) 523