Full text: Fortschritte in der Metallographie

218 Prakt. Met. Sonderband 30 (1999) 
Tabelle 1: Berechnete Mittel-Relativ-Geschwindigkeit auf der Probenoberfliche und gemessener (use 
Materialabtrag für verschiedene Situationen im Vergleich zu den optimalen dynamischen Bedingungen. ie 
Se 
Bedingungen Berechnet (a) Gemessen (b) Bein 
U/min U/min Halter m/s % vonODB um/min | %vonODB de. 
Scheibe = 
150 | 149 \ 1,26 100 : 50 | 100 
150.  -149 Com, 140} 3 | 146 N 
300 149 2,54 201 | 104 | 208 
300 „149 / 2,98 N 236 | 120 | 240 
a) Theoretisch: Gleichung [7]; a=8 cm und k=5 cm 
b) Experimental: 120 mm Probenhalter auf 300 mm MD-Piano-80. Schnellarbeitsstahl; Druck: Is 
7,14 N/cm” 
Verschleiß 
Theoretisch soll die Polierscheibe und der Probenhalter genau die gleichen U/min bei optimalen 
dynamischen Bedingungen haben. Dies soll in der Praxis jedoch vermieden werden, da die Proben sich 
in einem Muster auf dem Tuch wiederholen werden (Bild 10A) (4). Deshalb sollte ein kleiner 
Unterschied (z.B. 1 U/min) zwischen der Priiparationsscheibe und dem Probenhalter gewählt werden 
(Bild 10B). 
Polierscheibe: 150 RPM Polierscheibe: 150 RPM 
Probenhalter: 150 RPM Probenhalter: 147 RPM 
Bild 10: Bewegungsmuster fiir eine Probe relativ zur Scheibenoberfliche bei genauen optimalen 
dynamischen Bedingungen (A) und angenäherten optimalen dynamischen Bedingungen (B)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.