Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 38 (2006) 75 
am PLASMAPOLIEREN —- EIN NEUES VERFAHREN ZUR 
bi OBERFLACHENBEHANDLUNG UND GEFUGEENTWICKLUNG 
an path, AN METALLISCHEN WERKSTOFFEN 
ezing of 
W. Faust*; B. Michel*, W. Meyer**, W. Adamitzki** 
Relative * Fraunhofer-Institut Zuverlassigkeit und Mikrointegration Berlin/Chemnitz, Micro 
ntent in Materials Center Chemnitz; Germany 
stigated **  Beckmann-Institut fir Technologieentwicklung e. V., Oelsnitz/E., Germany 
accor- 
)  equi- 
solidifi- 
onditions ABSTRACT 
and the 
f image Das Plasmapolieren wurde als Technologie zur Oberflachenbearbeitung fir das 
of the Oberflachenfinish metallischer Werkstoffe mit dem Ziel entwickelt, hochglénzende 
as cast Oberflächen für ästhetische und funktionale Anwendungen zu erzeugen. Bei dem 
; Plasmapolierverfahren werden metallische Teile unter Hochspannung in einem Elektrolyt 
behandelt. Neben der Beseitigung von Riickstédnden aus dem Produktionsprozess oder 
topografischen Defekten, wie Rauheiten und Grat, Kratzer und anderer struktureller 
Defekte in den Oberflächen, gelingt es mit entsprechenden verfahrenstechnischen 
Einstellbedingungen, das Mikrogefüge sowohl von einphasigen als auch von zahlreichen 
mehrphasigen Werkstoffen in einer für die Gefügeanalyse erforderlichen Qualität zu 
on of 2D entwickeln. Vergleichende Untersuchungen mit konventionellen metallographischen 
tion path Präparationsmethoden zeigten, dass durch das Plasmapolieren auch an sonst schwierig 
> zu behandelnden Werkstoffen kratzer- und bearbeitungsschichtfreie Gefüge für die 
Gefügeanalyse mit geringem Präparationsaufwand erzeugt werden können 
ID19 for 1. EINLEITUNG 
ustria, is 
for nine Bei der Herstellung metallischer Formteile entstehen eine Vielzahl von 
Oberflächendefekten, die die ästhetischen und funktionalen Anwendungen beeinträchtigen 
können. Derartige Defekte sind beispielsweise Rückstände in Folge des Gießvorganges, 
durch die mechanische Bearbeitung verursachte Rauheiten auf den Oberflächen und Grat 
an den Schnittkanten oder Schichten, die aus einer Wärmebehandlung oder von 
Proc.2™ SchweiRBprozessen stammen. Für die Weiterverarbeitung oder das Endprodukt müssen 
diese Defekte beseitigt werden. Gegenwärtig wird dies durch mechanische, chemische 
of AIMgSi oder elektrochemische Verfahren, neuerdings auch durch lasergestützte Methoden 
erreicht. Jedes dieser Verfahren ist nur für eine begrenzte Materialauswahl verwendbar 
und unterscheidet sich hinsichtlich Kosten, Prozesszeit und Umweltbelastung. 
Eine neue Methode, die auf Arbeiten von [1] zurückgehen, das sogenannte Plasmapolie- 
on 1959, ren, ist geeignet, einige gravierende Nachteile der klassischen Methoden zu überwinden. 
n of x-ray Mit dem Plasmapolieren metallischer Werkstoffe wurde eine neue, umweltfreundliche 
Poliertechnologie entwickelt mit der z. B. Teile aus Edelstahlen, Titan, Titanlegierungen, 
tions for Buntmetallen, Gusswerkstoffen, niedrig und unlegierten Stéhlen durch eine spezielle 
elektrochemische Behandlung schnell, kostengünstig, ökologisch und qualitativ hochwertig 
in Rauheit und Glanz bearbeitet werden können [2].
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.