Full text: Fortschritte in der Metallographie

378 Prakt. Met. Sonderband 38 (2006) 
Um die Missorientierung des Materialzustandes darzustellen, wurde aus dem analysierten G 
Bereich ein Korn ausgewählt (Abbildung 4a) und die Missorientierungen entlang der zu .- 
beobachteten Subkorngrenzen und die Häufigkeit der im untersuchten Bereich = 
auftretenden Missorientierungswinkel normiert auf 100 um? in einem Histogramm 
dargestellt (Abbildung 4b). Wie aus Abbildung 4b zu entnehmen ist, weist der 
Ausgangszustand eine sehr breite Verteilung der Missorientierungswinkel auf. Ein 
Vergleich der Häufigkeitsverteilung der Missorientierungswinkel des Ausgangszustandes 
mit denen der umgeformten Proben (Abbildungen 4c und d) verdeutlicht, dass mit 
zunehmenden Umformgrad die Häufigkeitsverteilung schmäler wird, wobei der Hauptanteil 
bei Winkeln < 4° liegt. Dies weist auf eine ausgeprägte Substrukturbildung während des 
Umformens hin. 
K 
4. Zusammenfassung w 
Die vorgestellten Untersuchungen haben gezeigt, welche Detailinformationen über W 
Gefügezustände mit Hilfe der beschriebenen Untersuchungsverfahren mittels einer Im 
optimierten Probenpräparationstechnik zu erzielen sind. Insbesondere die ausgewählten pr 
rasterelektronischen Methoden ECC und EBSD ermöglichen eine Analyse der während SE 
des Warmumformens im Material auftretenden dynamischen Gefügeänderungen. ve 
Anhand der durchgefiihrten Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass es als Folge “ 
der Umformung bei 1400°C zu einer deutlich ausgeprägten Subkornbildung oder zur ve 
Bildung von Versetzungszellen, die auf eine dynamische Erholung oder eine Erholung mM 
während des Abkühlvorganges zurückzuführen sein könnte, kommt. Dabei hängt die ar 
Bildung der Substruktur vom Umformgrad ab. Das beschriebene Umformdilatometer st 
erwies sich als geeignet, um Stauchversuche bei hohen Temperaturen durchzuführen und M 
die Gefügezustände durch rasches Abkühlen weitgehend einzufrieren. gi 
Literatur 
[1] Chr. Jedlicka, Werkstoffuntersuchungen zum Warmwalzen von W und W- 
Legierungen, Diplomarbeit Montanuniversität Leoben, 2005 
[2] D.M.Moon, R.Stickler, A.L.Wolfe, Sintering of Doped W-Powder, 6th Plansee . 
Seminar,1968 - 
[3] H.G.Sell, D.F.Stein, R.Stickler, A.Joshi, E.Berkey, The Identification of Bubble 
Forming Impurities in Doped W, J. Inst. Metals 100 (1972) 275 
[4] G.R.Booker, R.Stickler, Application of the Selected Area Channeling Patterns 
Obtained in the SEM to Deformation Studies, Proc. 5th Internat. Materials 
Symposium 1971, ITTRI, Berkeley, Univ. Press, 1972 
[5] Chr.Stickler, Gefiigeuntersuchungen mittels ECC im REM, Berg und Huttenman- 
nisches Monatsheft 144 (1999) 109 
[6] Chr.Stickler, REM-ECC Abbildungen und SAC-Diagramme — Verfahren zur zer- 
stérungsfreien ~~ Gefiligecharakterisierung und Ermittlung der globalen 
Versetzungsanordnung, Praktische Metallographie 38 (2001) 10 
[7] Oxford Instruments Analytical Technical Briefing (2004)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.