Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 38 (2006) 59 
UNTERSCHIEDLICHE LAMELLARE GEFUGETYPEN IN 
INTERMETALLISCHEN TIAL-LEGIERUNGEN 
Müllauer, R. Schnitzer, H.F. Chladil, C. Scheu, H. Clemens’, S.Bystrzanowski , A. Bartels”. 
S. Kremmer 
ed ingots 
Gamma Department Metallkunde und Werkstoffpriifung, Montanuniversitat Leoben, Leoben 
"Institut fiir Werkstoffphysik und —technologie, TU Hamburg-Harburg, Hamburg 
)2 (2001) ™ Bohler Schmiedetechnik GmbH&CoKG, Kapfenberg 
55 KURZFASSUNG 
2d alloys, Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei lamellare Gefiigetypen in y-TiAl Basislegierungen 
es 1999, untersucht. Zum einen erfolgte die Herstellung der voll lamellaren Gefüge mittels einer 
Glühung im o-Einphasengebiet und anschließend langsamer Abkühlung. Das 
resultierende Gefüge besteht aus lamellaren y-TiAl/o2-TizAl — Kolonien, wobei diese die 
mponent ehemaligen a-Körner darstellen. Innerhalb einer Kolonie sind die WYo2-Lamellen parallel 
2001, p angeordnet und weisen eine bestimmte Orientierungsbeziehung auf. Zum anderen konnte 
CT mithilfe der Massivtransformation und anschließender Auslagerungsglühung eine 
IMS The neuartige lamellare Mikrostruktur eingestellt werden, die auf konventionellen Weg nicht 
realisierbar ist: Dabei scheiden sich aus dem massiv transformierten ym feine 
Adv.Eng op-TizAl - Lamellen aus, die in einem Winkel von 70.5° zueinander orientiert sind. Neben 
; einer ausführlichen Beschreibung der Mikrostruktur werden die Orientierungsbeziehungen 
ansky, S. beider lamellarer Gefügetypen während der Entstehung dargestellt und die Keimbildung 
' der y-Lamellen in o-Kérnern mittels Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) 
roperties untersucht. 
to (Eds.), 
). 
ta Phase 
“Miracle 1. EINLEITUNG 
50. 
ation and Intermetallische Titanaluminide besitzen aufgrund ihrer im Vergleich zu Stahlen oder 
n: K. J. Nickelbasis-Superlegierungen geringeren Dichte und ihrer guten Hochtemperaturfestigkeit 
Sikka, M. ein hohes Potential für den Einsatz in Flugzeugturbinen und fur Turboladerlaufréder im 
\'yoming. Automobilbau [1,2]. Im Vergleich zu anderen intermetallischen Legierungen haben 
Titanaluminide den Vorteil, dass sie mittels konventioneller Verfahren wirtschaftlich 
herstellbar sind. Bedingt durch den intermetallischen Charakter zeigen auf v-TiAl 
basierende Legierungen geringe Duktilität bei Raumtemperatur, aber gute Umformbarkeit 
bei hohen Temperaturen. 
Die im Rahmen dieser Arbeit untersuchten Legierungen gehören zur Gruppe der hoch 
niobhaltigen Titanaluminidlegierungen, deren Nb-Gehalt 5-10 at.% beträgt. Diese 
Legierungsklasse stellt die so genannte dritte Generation der TiAl-Legierungsentwicklung 
dar und erreicht durch den hohen Niobgehalt eine bessere Kriechbesténdigkeit, einen 
verbesserten Oxidationswiderstand und héhere Festigkeitskennwerte [3]. 
Ziel dieser Arbeit ist, die Entstehung unterschiedlicher lamellarer Gefligetypen in TiAl- 
Legierungen zusammenzufassen, wobei Ergebnisse aus eigenen Untersuchungen 
dargestellt werden und auf den theoretischen Hintergrund eingegangen wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.