Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 195 
r Kriechrate. HOCHTEMPERATUR LASER-SCANNING KONFOKAL- 
> Hr Verset MIKROSKOPIE ZUR IN-SITU UNTERSUCHUNG VON 
digkeit. Ver- KORNWACHSTUM UND PHASENUMWANDLUNGEN IN 
bularen Kor- INTERMETALLISCHEN y-TIAL LEGIERUNGEN 
sich zusétz- 
echvorgangs T. Klein*, S. Niknafs**, R. Dippenaar**, H. Clemens*, S. Mayer* 
insatztempe- 
* Department Metallkunde und Werkstoffpriifung, Montanuniversitat Leoben, Leoben, 
Osterreich 
** Faculty of Engineering, University of Wollongong, Wollongong, Australia 
3, and Appli- 
Aaterials, 15, KURZFASSUNG 
sr Leichtbau- Festphasenumwandlungen und Kornwachstum wurden an einer intermetallischen y-TiAl 
nnische Mo- Basislegierung mit einem konfokalen Laser-Scanning Mikroskop untersucht. Mit diesem 
System ist es möglich die Mikrostrukturentwicklung bei hoher Temperatur in-situ zu 
isierung mit- visualisieren. Dabei wird die Probe in einen Ofen eingebracht und ein voreingestelltes 
Umformung Temperaturprofil durchlaufen. Währenddessen wird die Oberfläche mit einem Laser ab- 
gerastert und der Kontrast, welcher durch thermische Ätzung entsteht, abgebildet. 
titanium alu- Während Glühungen im ß-Einphasenfeld wurde das Kornvergröberungsverhalten bestimmt. 
Bei einer äquivalenten Glühung an einer kohlenstoffhaltigen Legierungsvariante wurde die 
of y-TiAl al- Ausscheidung von H-Ti2AIC-Karbiden beobachtet. 
Bei kontinuierlicher Abkühlung unter die B-transus Temperatur Tg wurde die Ausscheidung 
allar spacing, der a-Phase bei verschiedenen Kühlraten hinsichtlich morphologischer Erscheinungsform 
»yS", Material untersucht. Bei langsamer Kühlung werden bevorzugt äquiaxiale Körner gebildet, während 
bei rascher Kühlung lattenähnliche Strukturen entstehen. 
"Technology 
al Journal of 
gen aus me- 1. EINLEITUNG 
, 2011, S. 64 : i , ; ; . . 
ous coarsen- Intermetallische Titanaluminid-Legierungen, basierend auf der y-TiAI Phase, verfügen über 
75 attraktive Eigenschaften, welche für ihre Anwendung als Hochtemperaturleichtbauwerkstoff 
“hot-die” ge- für Flugtriebwerksschaufeln und Turboladerlaufräder sprechen [1-3]. Zu dieser Legierungs- 
ben. 2010. klasse zählt auch die sogenannte TNM Legierung mit einer nominellen Zusammensetzung 
discontinuour von Ti-43.5A1-4Nb-1Mo-0.1 B (at.%) [4]. Bei Raumtemperatur (RT) besteht diese Legierung 
ntermetallics, zu einem Grofteil aus der geordneten y-TiAl Phase (L1o-Kristallstruktur) und a2-TisAl Phase 
(DO1e-Kristallstruktur) sowie zu einem geringen Anteil an Bo-TiAl Phase (B2-Kristallstruktur). 
srmodynamic Darüber hinaus bewirkt Bor die Bildung von Boriden. Gegenüber den anderen Phasen ist 
TiAI Alloy us- das auftretende Volumen jedoch sehr klein [1]. Die Entwicklung der Phasenfraktionen in 
Abhängigkeit der Temperatur und die zughörigen Umwandlungstemperaturen sind detailliert 
alloys", Inter- in [5] untersucht worden. Alle drei Phasen zeigen bei RT intermetallischen Charakter und 
) verfügen daher über inhärent sprödes und daher wenig duktiles Materialverhalten. Aus 
an Advanced diesem Grund ist eine gezielte Einstellung der vorliegenden Phasen mittels mehrstufiger 
Wärmebehandlung notwendig, um ein feinkörniges, isotropes und homogenes Gefüge zu 
erhalten [6]. Durch das Verständnis der Mikrostrukturentwicklung während dieser 
Hochtemperaturprozesse können Wärmebehandlungsparameter definiert werden, die ein 
Gefüge mit anwendungsgerechten Eigenschaften ermöglichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.