Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 213 
ichnet sind, N 
. Dies lässt a) b) 160000 Te d) 
ngelassene 140000 Din 
rteilung der 120000 ) 
 Verteilung, 100000. 
1g von der “a0 
Streifen, die Laos 
ffverteilung „0000 
reich ist in 
1g mit der HS 
aäichung von oe > 
eprägt. um —_— Konzentration [at-%] 
antlang des c) a 
> ist das Toematsans Versiang 
\bstand von 2000 "ominale Verteilung 
gibt es viele 3 
hmaBigeren ", & : 
u sehen. Im . TE 2 
ation keine 4 4 
ich bei der a 
itte handel, Yoo 
toffdiffusion %6'nm 55 nr 
lung wurde ET ——— s.zentiation fat". ou nm 
toffdiffusion 
nahmestelle 
lge miisste e) 9 a 
anzentration 7. 
Martensit — 
die meisten 
‚ um eine R 
s in diesem Ww, 
nmikroskop : 
ogation des ” 
ht gelassen a 
aus einem 
les Stückes 2 
zt. Da die 
; bei diesem 
Um dem 3 
und darauf EHE —— 
d. al 0 20 40 60 80 100 120 140 160 
ewünschten 
chten, kann Abstand Emm) 
Aessung bei Abbildung 2: a) 3D Riickkonstruktion einer Atomsondenspitze des Vergitungsstahls 
eit innerhalb _ 42CrMo4; Elementverteilung von Kohlenstoff; b) berechnete und gemessene 
tur ebenfalls Haufigkeitsverteilung des Kohlenstoff von dem in a) blau gekennzeichneten Bereich; c) 
berechnete und gemessene Häufigkeitsverteilung des Kohlenstoff von dem in a) grün 
gekennzeichneten Bereich; d) 3D Rückkonstruktion mit einer „Region of Interest“; e) 2D 
Konzentrationsprofil des Kohlenstoffs entlang der in d) gezeigten „Region of Interest“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.