Full text: Fortschritte in der Metallographie

288 Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 
4. SCHLUSSFOLGERUNG NEW 
NAN( 
Es konnte gezeigt werden, dass sowohl der Hartphasengehalt als auch der B-Gehalt der 
Hartphase Fe3(C,B) mit dem B-Gehalt der Legierung ansteigen. Dieser Zusammenhang A. Bact 
konnte mit Hilfe von Gleichgewichtsberechnungen abgebildet und experimentell validiert : 
werden. Gleichzeitig ist die Erhöhung des B-Gehaltes in der Phase Fe3(C,B) mit einer Chair of 
Härtesteigerung von etwa 500 HV im Vergleich zum FesC verbunden. Daraus ergibt sich 
für die Entwicklung von Werkzeugstählen die Möglichkeit andere Hartphasen, wie zum 
Beispiel das Cr-reiche Karbid vom Typ M-;C3 bereits mit geringen B-Zugaben durch die ABST! 
Phase Fes(C,B) zu substituieren um dadurch Kosten einzusparen. Im Gefüge treten jedoch 
schon bei geringen B-Gehalten (>0,2 Ma.-% B) eutektische Netzwerke auf, die die Bulk me 
Umformbarkeit und Bruchzähigkeit dieser Legierung negativ beeinflussen können. Diese differen 
Netzwerke konnten durch eine Glihbehandlung teilweise eingeformt, jedoch nicht coarse- 
vollständig beseitigt werden. Weitere Untersuchungen beschäftigen sich mit der technigı 
Einformung des Zementits (Guß/PM-Route) und dem Einfluss der Legierungselemente Si, phase 
Mn, Cr und Mo auf das Erstarrungsverhalten und die mikromechanischen Eigenschaften material 
B-legierter Stähle. with hig 
formatic 
structur: 
Transm 
LITERATURVERZEICHNIS Soodod 
1. S. K. Banerji, J. E. Morral (1979) Boron in Steel. AIME, Warrendale, PA, USA different 
2. |. Mejiaa, A. Bedolla-Jacuindea, C. Maldonadoa, J. M. Cabrerab (2011) Hot ductility mICrosc 
behavior of a low carbon advanced high strength steel (AHSS) microalloyed with boron. 
Materials Science and Engineering A 528:4468—-4474 
3 Abe F (2011) Effect of Boron on Microstructure and Creep Strength of Advanced 
Ferritic Power Plant Steels. Procedia Engineering. Doi:10.1016/j.proeng.2011.04.018 1. INT} 
. V. V. Korol'kov (1997) Sintering Mechanism of Iron Powder with Microadditions of 
Boron. Powder Metallurgy and Metal Ceramics 36(9-10):470-473 Nanocry 
5 A. Roéttger, S. Weber, W. Theisen (2012) Supersolidus liquid-phase sintering of are ofte 
ultrahigh-boron high-carbon steels for wear-protection applications. Materials Science counter 
and Engineering A 532:511-521 conside! 
6. H. Berns, A. Rottger, A. Saltykova, D. Heger (2011) Wear Protection by Fe-C-B Hard method 
Phases. steel reserch int. 82(7):786—794 severe 
7. H. Berns, S. Fischer (1987) Microstructure of Fe-Cr-C Hardfacing Nb, Ti and, B Alloys material 
with Additions of. Metallography 20:401-429 grained 
8. A. Rottger (2011) Entwicklung neuer Schichtverbunde auf Fe-Basis gegen Abrasion. Due to | 
Dissertation, Bochum supersat 
9. W. Theisen, H. Berns (2008) Eisenwerkstoffe: Stahl und Gusseisen, 4th edn. Springer, systems 
Berlin solid sol 
10.Peter Rogl In: Iron Systems, Part 1, pp 349-378 already | 
11.P. Acosta, J. A. Jimenez, G. Frommeyer, O. A. Ruano (1996) Microstructural To inves 
characterization of an ultrahigh carbon and boron tool steel processed by different Supersat 
routes. Materials Science and Engineering A 206:194—200 essentia 
12.B. Xiao, J. D. Xing, J. Feng, C. T. Zhou, Y. F. Li, W. Su, X. J. Xie (2009) A comparative spacing 
study of Cr7C3, Fe3C and Fe2B in cast iron both from ab initio calculations and issue. | 
experiments. Journal of Applied Physics D: Applied Physics 42:1-17 tomogra 
formed
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.