Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 333 
’ Härte 2 h n) 
*  [HVO.05] 
£31050-1100 
[31000-1050 
3950-1000 
3900-950 
3850-900 
800-850 
"4750-800 
ır WEA unter 
1.9 x 108. 
MI-Aufnahme Abbildung 5: REM-Aufnahmen des BW's: (a) Ubersichtsaufnahme und (b) Detail des 
utterfly-Wing unteren Bereichs. EBSD-Pattern des BW's in (c) und der Matrix in (d). 
ist in (c) der a . . 
Sereichen mit In Abbildung 6 sind Schnitte in den BW mittels Focused-lon-Beam (FIB) dargestellt, wobei 
reiche vor. in (a) ein Langsschnitt von der Mitte des BW's ausgehend zeigt. Im linken oberen Rand ist 
i ein Rest eines M,C-Karbides und ein Mikroriss erkennbar (Pfeil). Die Grenzflache zur 
-BSD-Pattern oo ; . ; 
ar. bei 60um Matrix horizontal entlang der Bildmitte zeigt einen geschwungenen Verlauf. Abbildung 6 
350 um (b) zeigt einen FIB-Schnitt quer zum BW im Bereich der Karbide. Auch hier ist ein 
Mikroriss neben einem M,C-Karbid (Pfeil) sowie ein Bereich mit Matrix zwischen den zwei 
nanokristalline Butterfly-Wings (strichlierte Markierungen) zu erkennen. 
a ' um 
Abbildung 6: REM-Aufnahmen im Bereich des BW nach FIB-Schnitten, wobei in (a) langs 
zum BW und in (b) quer im mittleren Bereich geschnitten wurde. 
it WEA sowie 
sich der WEA Bei den metallographischen Untersuchungen von mehreren RCF-Proben konnte unter den 
1 dargestellt. Laufspuren jeweils duzende BW's gefunden werden, die sich alle um Karbide ausgebildet 
haben. Es ist somit davon auszugehen, dass auf Grund der hohen Reinheit des M50 
gestellt. In (a) Lagerstahles nur wenige, kleine NME's vorliegen, und die BW-Initiierung in erster Linie an 
zu erkennen, Karbiden bzw. Karbidnetzwerken stattfindet. 
jewirkten. Die Gefundene Risse bzw. Rissnetzwerke mit einer Länge von bis zu 15 um stellen zwar einen 
r sowie einen möglichen Ausgangspunkt für Pitting dar, jedoch kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, 
iegensatz zur dass bei weiterflihrender Belastung Risswachstum bis zum instabilen Zustand auftreten 
abulov in [11] wurde. Um dies Beurteilen zu kdnnen, sollen FEM-Simulationen des Spannungszustandes 
ur sein. im Umfeld von Karbiden bzw. um modellierte Mikrorisse durchaefiihrt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.