Full text: Fortschritte in der Metallographie

348 Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 
Delaminationen und andere Schädigungen treten sowohl auf der Werkzeugeintritt- und Anzal 
-austrittsseite auf. Das Ausmaß an Delaminationen wird durch unterschiedliche Parameter schin 
bestimmt. Darunter fallen auch, aber nicht ausschlieRlich, die Materialeigenschaften, Vor- Zialeir 
schadigungen, wie z.B. Porositat, Herstellungsparameter und Werkzeugzustand. Unter- spant 
schiedliche Veröffentlichungen nehmen sich des Themas an und untersuchen die durch für die 
das Zerspanen ins jeweilige CFK-Material eingebrachten Schädigungsmerkmale mittels 
Ultraschall, CT, lichtmikroskopischer Verfahren oder mittels digitaler Fotographie, um die- 
se zu identifizieren und zu quantifizieren. Dazu wurden unterschiedliche Schädigungs- 22C 
kennwerte definiert und ermittelt 1 
N Die F 
CFK-I 
tersuc 
a und 
hang 
halt o 
Aufne 
HE 
100 ym X 
Abbildung 1: Querschliff durch einen Hartmetallbohrer während der Zerspanung von 
CFK mit Span (links) und Längsschliffaufnahme eines Hartmetallbohrers beim Eingriff 
ins CFK-Material mit oberflächennahen Schädigungen (rechts), Hellfeld, AxioZoom. 
V16. 10fach, 2x2 MosaiX (links), 20fach (rechts) 
Wir zeigen hier Ergebnisse zur Charakterisierung herstellungs- und bearbeitungsbedingter 
Schädigungen auf das Zerspanungsergebnis und die resultierenden mechanischen Eigen- 
schaften von CFK-Laminaten. 
2. EXPERIMENTELLE DURCHFUHRUNG 
2.1 MATERIALIEN UND PROZESSPARAMETER 
Untersucht wurden zwei multidirektionale, sechs Millimeter starke CFK-Gelege mit dem- 
selben Lagenaufbau und aus demselben Prepreg (engl.: preimpregnated fibers) 
UD/M21/35%/268/T800S mit 24 Lagen und einem Lagenaufbau von [0/45/90/-45]es der 
Fa. Hexcel. Diese wurden bei den Fa. Hadeg GmbH mittels Heil3press- und bei der Fa. Abbil 
PCC Lengsfeld in einem Autoklavverfahren ausgehärtet. Wobei die Reaktions- rial (c 
bedingungen in beiden Fällen konstant gehalten wurden, mit der Ausnahme, dass wäh- viert 
rend des Autoklavprozesses der Druck um 0.2 bar gegenüber dem Außendruck erniedrigt 
wurde. 
Als Zerspanungswerkzeuge wurde sechs UDX™ Bohrer mit einem Durchmesser von Für di 
sechs Millimetern und einem Spitzenwinkel von 90° der Fa. MAPAL verwendet. Diese interla 
Werkzeuge wurden im Neuzustand und nach 10, 20, 50, 100 und 200 Bohrversuchen, die de auf 
als Untersuchungspunkte in Vorversuchen festgelegt wurden. charakterisiert. wobei die zellag
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.