Full text: Fortschritte in der Metallographie

52 Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 
Im vorliegenden Fall wurde neben Cobalt- und FezAl-gebundenen NbCs (NbC-8/12Co, schicht mit der 
NbC-12Fe3zAl) und MMCs mit metallischen Matrizes auf Basis von Fe und FesAl (Fe-NbC, entfernen ließ. 
FezAl-NbC), auch binderloses NbC metallografisch und strukturell charakterisiert. 
Die Herstellungsbedingungen des binderlosen NbC (heißgepresst) und auch der metall- 
gebundenen NbCs (Hartmetalle, Spark Plasma Sintering= SPS) können den Literaturstel- 
len [3,4] entnommen werden. Die MMCs auf Basis von Fe-NbC und Fe3Al-NbC wurden 
aus pyrometallurgischen Prozessen oder durch induktives Umschmelzen gewonnen. 
Zu beachten ist, dass Niobcarbid oder dessen natürliches Oxid (Nb2Os) nur schwer anätz- 
bar sind. 
2.1. PROBENVORBEREITUNG 
Die durch Sintern oder Heißpressen erhaltenen, runden Platten sowie metallurgisch ge- 
wonnenen MMCs wurden für die verschiedenen Analytikmethoden sowie Metallografie 
mittels einer bronzegebundenen Trennscheibe mit einer niedrigen Diamantkonzentration 
und einen geringen Vorschub (s 0,05 mm/s) auf das benötigte Probenmaß gebracht. Be- 
merkenswert war hier die Beobachtung, dass sich ein schwer abzureinigender Abrieb aus 
NbC bildete, welcher den Kühlschmierstoff so verunreinigte, dass dieser nach fast jedem 
Trennvorgang gewechselt werden musste. Um den Verbrauch von Schneid- und Kühladdi- 
tiven zu verringern, erfolgte der Trennvorgang mit gleicher Trennwirkung nur mit Wasser. 
Die NbC-Proben wurden alle in einem elektrisch leitenden Einbettmittel eingefasst, da 
auch elektronisch bildgebende Verfahren hier zum Einsatz kamen, wie REM (Rasterelek- 
tronenmikroskop), FESEM (Field Emission Scanning Electron Microscopy) oder EBSD 
(Electron Back Scattering Diffraction). Vorteilhafterweise ist Niobcarbid selbst elektrisch 
leitend, während weißes Nb2Os elektrisch isolierend ist. 
Die Präparationsroutine, welche bislang die besten Ergebnisse erzielt hatte, ist in der 
nachfolgenden Tabelle 1 wiedergegeben. 
Tabelle 1: Erfahrungsbasierte Präparationsroutine für Niobcarbide 
Art der Scheibe/ Körnung/ Kraft | Umdrehung | Laufrichtun Zeit 
Bearbeitung Tuch Suspensionen (N) (min) 9 (min) 
Planschleifen Piano P120 t 30 150 | } | Plan 
Schleifen Piano P220 ' 30 9 , 5-10 
; a 9um / DiaPro RAE 
Feinschieffen Largo AhegroLargo | 30 150 1 10-15 
. 3um / DiaPro 4 en 
Polieren Dac Dec | 20 150 10-15 Sid 1: Mikrostr 
; 1um / DiaPro A oben rechts: 
Polieren Nap Nap | 20 ; 10-15 rechts: FESEM 
; 0,06um / Cn verteilung, unte 
Polieren Chem | Eposal ATM | 10 | ; 7 
Fir die Untersuchung mit EBSD (Electron Back Scattering Diffraction) wurden weitere 2.2. GEFUGE 
Elemente in der Préparation verandert. Die Polierzeit auf den Nap Poliertuch (1um) wurde Die NbC-Hartn 
auf 215 min erhéht und zusatzlich das EPOSAL von ATM durch MasterMet 2 von Buehler die. Größen. de 
ersetzt, da sich die durch das chemisch-mechanische Polieren entstandene Reaktions- Lichtmikroskop 
der Lichtmikre 
151 
15C
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.