Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 47 (2015) 113 
Der DGM-Arbeitskreis "Quantitative Gefiigeanalyse' — Aktuelle Auf- 
gabenstellungen 
Ulrich Sonntag, GFal - Gesellschaft zur Férderung angewandter Informatik e.V., Berlin 
1. Einführung 
Seit dem sich der Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse im Februar 2013 neu konstituiert hat, 
wurde in regelmäßigen Abständen über dessen Aktivitäten und die kontinuierlich Fortführung der 
Arbeit in den Organen der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. sowie in einigen über die 
GFal e.V. initiierten Veröffentlichungen berichtet. Ganz aktuell fand Anfang September das letzte 
Treffen bei der Federal-Mogul Friedberg GmbH statt. Für die mittlerweile fünf durchgeführten Ar- 
beitssitzungen hat dankenswerterweise jedes Mal ein anderer Teilnehmer die Ausrichtung über- 
nommen. In den Treffen wurden wichtige industriebezogene und wissenschaftliche Fragestellungen 
zur Charakterisierung und Beschreibung von Gefügen mittels quantitativer Methoden herausgear- 
a beitet und im Verlaufe der Treffen in den Mittelpunkt der Untersuchungstätigkeit gestellt. 
2. Inhalte und Ziele 
Der Arbeitskreis Quantitative Gefügeanalyse soll sich bekanntermaßen mit Fragestellungen zu aus 
Abbildungen ermittelbaren Gefügeparametern auseinandersetzen. Dabei sind insbesondere solche 
Kenngrößen von Interesse, die in einem engen Zusammenhang mit den Herstellungsbedingungen 
oder den Werkstoffeigenschaften stehen. 
Aus den Fachvorträgen und Diskussionen haben sich folgende inhaltliche Arbeitsschwerpunkte 
ergeben: 
e Aufgreifen von industriellen und wissenschaftlichen Fragestellungen zur Charakterisierung und 
Beschreibung von Gefügen mittels quantitativer Methoden 
» Erfahrungsaustausch zur Anwendung verschiedener Bildanalyseprogramme sowie Untersu- 
chung auf Praxistauglichkeit 
Initiieren von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben: gemeinsame Projekte von Universitäten, 
Forschungsinstituten und Industrieunternehmen (Insbesondere unter dem Aspekt der Überfüh- 
rung von Forschungsergebnissen in industrietaugliche Lösungen) 
d Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Entwicklern, die auf dem Gebiet der quantitati- 
' ven Gefügeanalyse tätig sind. 
; + Kombination von rasterelektronischen und lichtoptischen Auswerteverfahren. 
3. Aktuelle Aufgabenstellungen 
In der konkreten Umsetzung wurden zwei Schwerpunktthemen herausgearbeitet, zu denen in zwei 
Arbeitsgruppen jeweils ein interner Ringversuch durchgeführt wurde. Dies betrifft zum einen die 
Arbeitsgruppe Reproduzierbare Mikroskopie, in der jeder Teilnehmer von einem genormten Parti- 
kelnormal Vergleichsbilder erzeugen sollte. 
Zum anderen wurden in der Arbeitsgruppe „Gussanalyse“ zwei Eisenguss-Schliffproben bereitge- 
nag stellt, an denen jeder Teilnehmer zum Ringversuchs-Thema: Mikroskopische Aufnahmen von Ei- 
senguss-Proben einen vorher gekennzeichneten Probenausschnitt in Form einer Bildserie aufneh- 
men sollte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.