282 Prakt. Met. Sonderband 47 (2015)
6 Zusammenfassung ume
\i-B2
In diesem Beitrag wurden die Korrosionsmechanismen der mikrogalvanischen Korrosion anhand Atom
von Korrosionsuntersuchungen an 6000er Legierungen dargestellt. Die Eigenschaften der
intermetallischen Verbindungen zur umgebenden Matrix kennzeichnen den Korrosionsangriff. Das
elektrochemische Verhalten anodischer und kathodischer Phasen wurde anhand von
Korrosionserscheinungen wie der Lochkorrosion und der interkristallinen Korrosion erläutert.
Dabei haben die Größe und die Verteilung der Ausscheidungen eine wesentliche Bedeutung. Neben ;
den Ausscheidungen üben auch die an den Legierungselementen verarmten korngrenzennahen
Bereiche einen Einfluss auf die Korrosion aus und führen zu einem selektiven Korrosionsangriff.
Bei stark lokal ausgeprägten Korrosionsarten mit nur sichtbar wenig aufgelöstem Material ist eine
tiefgreifende Schädigung nur schwer zu erkennen und lässt sich einzig durch eine
metallographische Untersuchung feststellen.
ALLES
Literatur om)
[1] F. Ostermann, Anwendungstechnologie Aluminium, Springer-Verlag, 2015, 233-251. a
[2] J. Brunner, Makro- und mikroelektrischochemische Untersuchungen zum lokalen Merkm
Korrosionsverhalten ultrafeinkorniger und technischer Aluminiumlegierungen, Techn. JE
Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg, 2012, 22-28. rere
[3] P. Oberhauser, Technologie Oberfläche und Korrosion, 1. KorrosionsExpert Ausbildung, nea
Leoben, 2013, 25. Bets
[4] D. Zander, C. Schnatterer, C. Altenbach, V. Chaineux, Microstructural Impact on AS
Intergranular Corrosion and the Mechanical Properties of Industrial Drawn 6056 Aluminum Wr
Wires, Materials and Design (2015), accepted manuscript, 8-10. ©
[5] G. Svenningsen, M.H. Larsen, J.C Walmsley, J.H. Nordlien, K. Niscancioglu, Effect of
artificial aging on intergranular corrosion of extruded AIMgSi alloy with small Cu content,
CorrosionScience, 48 (2006), 1528-1543.
[6] E.Wendler-Kalsch, Korrosionsschadenkunde, Springer-Verlag, 2012, 205 1.