Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 83 
Jö8le Bild . Bild 4: 
Schweiflinaht — warmebeeinflusste warmebeeinflusste Zone — 
Zone Schweillnaht 
geétzt nach Beraha ll geétzt nach Lichtenegger und Bléch 
Aufnahme 50:1 Aufnahme 50:1 
die Gefü- 
den Werden 
Bild 5 zeigt das Gefüge der Schweißnaht bei zu geringer Wärmeeinbringung. Das 
Gefüge besteht dabei aus ca. 80% &-Ferrit und 20% Austenit. Es ist davon auszugehen, 
dass die Zähigkeit deutlich abnimmt. 
Bild 6 gibt das Gefüge der Schweißnaht bei zu hoher Wärmeeinbringung wieder. Es 
besteht aus ca. 80% Austenit und 20% &-Ferrit, wodurch die Heissrissneigung zunimmt 
N und die Korrosionsbeständigkeit sinkt. 
ekommen, 
auf Diamant Die Atzung ist in beiden Fallen Beraha II. 
m Samt mi 
S-Ferit bunt 
_ichtenegger 
während der 
en Zone der Bild o. Bild 6. 
angqaer und Schweißnahtgefüge bei zu geringer Schweißnahtgefüge bei zu hoher 
Wärmeeinbringung Wärmeeinbringung 
80% Ö-Ferrit (blau) und 20% Austenit 20% S-Ferrit (blau) und 80% Austenit 
(weiß) (weiß) 
Aufnahme 50:1 Aufnahme 50:1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.