Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 153 
ale Cr 
ig Die dadurch erhaltenen zylindrischen und dichten Proben wurden mit einem Trennschleifer 
Dimension vom Typ AbrasiMatic 300 der Firma Buehler, Deutschland, entsprechend Bild 1 getrennt 
lf ri und anschließend metallographisch präpariert. Hierzu wurde die Stirnseite der Probe mit 
Gait In Schleifpapier mit einer Körnung von 500, 800, 1000, 2000 und 4000 nass geschliffen und 
Ushi i mittels 3 um sowie 1 um Diamantsuspension poliert. Danach wurden die Proben mit einem 
A Elektropoliergerat vom Typ LectroPol-5 und unter Verwendung des A3-Elektrolyt von 
alge Struers, Dänemark, sowie einer nachfolgenden Farbätzung nach Ref. [11] für großflächige 
8 28 g Sie lichtmikroskopische (LIMI) Aufnahmen präpariert. Anhand dieser konnte die Position der 
Linn ser Defekte gefunden und nachfolgend durch drei Hérteeindricke (HV0.1) mit einem 
Suchen Mikrohärteprüfer Micro-Dumat 4000 der Firma Reichert-Jung, Deutschland, und einem 
Makrohärteeindruck (HV10) von einem Universalhärtemesser vom Typ M4C 025 G3M der 
Firma EMCO Test, Österreich, markiert werden (Bild 1). Um die Defekte auch auf ihre 
Shemie hin zu untersuchen, musste die durch die vorhergehende Ätzung aufgebrachte 
Oxidschicht wieder entfernt werden. Diese konnte durch erneutes Polieren mit 
Diamantsuspension (3 ym und 1 pm) und nachfolgendem 30-40 sec Polieren mit OPS 
Cnsschmetzen beseitigt werden. Durch die vorhergehende Markierung konnten die einzelnen Defekte im 
"ungen SOwie REM gefunden und mittels energiedispersiver Réntgenspektroskopie (EDX) flachenmafig 
Skull Mekter‘ analysiert werden. Bei dem verwendeten EDX System handelt es sich um das X-MaxN 
204d für eine Messsystem der Firma Oxford Instruments, England. 
3 Schmelze, 
WO SIE mithilfe 
nen adden 3 ERGEBNISSE UND DISKUSSION 
Qualität sind 
m Nl 3.1 CHARAKTERISIERUNG DER PULVER 
ache in 
Op (REN) Um die Eignung des VIGA Prozesses zur Herstellung von TiAl-Pulver zu verifizieren, wurden 
Firma Zeiss diese mittels REM und Laserbeugungsmessungen klassifiziert. In Bild 2.a) und b) sind SE 
+ Rickshey. Aufnahmen der Oberflächen und RE Aufnahmen der Schliffe der gesiebten Pulverfraktion 
ren, Form und dargestellt. 
. Der Schliff 
en von Pulver- 
ter PolyFast 
truers, Déne- 
rch lockeres 
ver auf en 
nschließendes 
| konnten die 
tikel im REM 
ronenkontrast 
n. Die Analyse 
erfolgte durch 
sung mittels 
dem Gerät 
ji Sympatec, 50 um 
end wurden Tr a 
her bei einer Bild 2: Darstellung der Pulverpartikel im SE Kontrast und deren Querschliffe als RE 
200°C und Aufnahmen der Legierung 1 in a) und Legierung 2 in b). Dabei konnten 
quer von 4 Domänenstrukturen, Satelliten, sogenannte „Shells“ sowie vereinzelt innere Defekte, 
st IP) 5) welche mit Pfeilen gekennzeichnet sind, an den Pulvern gefunden werden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.