Full text: Fortschritte in der Metallographie

188 Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 
4. ZUSAMMENFASSUNG © 
isgner 
Die Mikrostruktur von technisch reinem Be aus Réntgenaustrittsfenstern  konnte 
metallographisch und mechanisch charakterisiert werden. Dabei zeigte sich, dass die 
optische Untersuchung mit linear polarisierten Licht gute Ergebnisse hinsichtlich der 
Kornstruktur liefert. Die inhomogene Verformung rund um die Indents konnte wiederum im sw 
C-DIC sichtbar gemacht werden. Die elektronenmikroskopischen Untersuchungen zeigten 
teilweise Verunreinigungen an den Korngrenzen sowie eine vorhandene Subkornstruktur. 
Die Ergebnisse der Nanoindentation stimmen gut mit Literaturwerten überein und zeigen 
zusätzlich Unstetigkeiten, welche auf die Aktivierung neuer Gleitsysteme zurückgeführt JBSTRA 
werden können. Es sollten jedoch weitere Untersuchungen an diesem Material durchgeführt 
werden, um den Grund dieser Diskontinuitäten zu klären. Die gezeigten Methoden durch MI 
ermöglichen es, Änderungen im Material aufgrund der Belastung während des Einsatzes in res 
Hochleistungsréntgenréhren festzustellen. i 38 
© 0 
Danksagung m 
Ein herzlicher Dank geht an Dipl.-Ing. Rolf Rolli und die Mitarbeiter des IAM — WBM in der ZU Gi 
Gruppe für Werkstoffuntersuchung am Karlsruher Institut für Technologie für die oo 
metallographische Préparation des Materials. Des Weiteren wird der Osterreichischen gE 
Bundesregierung (837900) im Rahmen des COMET Férderprogrammes (MPPE) fiir hp Esse 
finanzielle Unterstützung gedankt. Wa 
ro 
LITERATUR WE 
[1] K.A. Walsh, E.N.C. Dalder, E.E. Vidal, Beryllium Chemistry and Processing, ASM 
International, 2009. 1,Einlen 
[2] T.A. Sisneros, D.W. Brown, B. Clausen, D.C. Donati, S. Kabra, W.R. Blumenthal, 
S.C. Vogel, Influence of strain rate on mechanical properties and deformation Im Zuge 
texture of hot-pressed and rolled beryllium, Mater. Sci. Eng. A. 527 (2010) 5181- Bedarf a 
5188. we Motor 
[3] R.Behlig, Modern Diagnostic X-ray Sources, CRC Press, 2016. Neben de! 
[4] B.D. Dunn, Materials and Processes for Spacecraft and High Reliability ees 
Applications, Springer International Publishing, 2016. CIN 
[5] W. Oliver, G. Pharr, An improved technique for determining hardness and elastic inst 
modulus using load and displacement-sensing indentation systems, J. Mater. Res. 7 CER 
(1992) 1564-1583. we ne 
[6] V.P.Krivko, P.M. Romanko, L.I. Kolesnik, N.V. Nagnibeda, Y.I. Kokovikhin, The kehrt, or 
effect of annealing on the mechanical properties and the structure of beryllium foil, materia 
(1991) 7-9. Einsatz. 
[7] D. Webster, D.D. Crooks, A.E. Vidoz, Effect of oxide dispersions on the Ummaane 
recrystallization of beryllium., Met. Trans. 4 (1973) 2841-2847. wird, geht 
[8] H.Li, AHW. Ngan, M.G. Wang, Continuous strain bursts in crystalline and Ich von 
amorphous metals during plastic deformation by nanoindentation, J. Mater. Res. 20 des Werk 
{2005) 3072-3081. können 
[9] F. Hiura, R.K. Mishra, M. Lukitsch, M. Niewczas, Nano-indentation studies of formas 
twinned magnesium single crystals, Magnes. Technol. (2012) 117-119. Mmaßgesc} 
Kann durc 
Wigs 
Reduzien 
Schar Jen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.