Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 261 
laufschliff kann u. U. der Ausbreitungscharakter (Ubergang zum ungeschadigten Grund- 
wo werkstoff — Rissauslauf) beurteilt werden. Wird die Rissfläche aufgebrochen, können die 
rp Bereiche unterschiedlichen Rissfortschrittes bzw. Rissstrukturen, der Rissausgang und 
N der Rissauslauf makroskopisch beurteilt werden und die Schlifffestlegung vereinfacht 
Kr werden. Darüber hinaus steht die andere Hälfte komplett für eine eventuelle fraktographi- 
; sche Untersuchung im REM zur Verfügung [5]. 
2 behindert 
Uma, 
tung größe 
Jende Eigen 
80 Sch, 
Weiß Verbund 
"Spannungen 
Sungen) vy 
en am Über 
Unterschied ‘ Q 
um Ni Querschliff NQ  schweittrichtung Längsschliff NQ 
ıNQSarmalüh 
If. der Grund: 
919 (Elektro- 
Härteprüfung 
rensprüfung 
It, mit denen 
TUNQSQTUPDE 
Kann nur m} . o 
Tangentialschiiff NQ Oberflachenschiiff LQ 
Bild 1: Darstellung von flachigen Rissen bei unterschiedlicher Festlegung der Schliff- 
bzw SO ebene 
. Schö 
schrittsrich Bild 2 zeigt für eine Schweißverbindung aus Alloy 617 (Schweißgut) und X6CrNiNbN25- 
nung haben 20 (Grundwerkstoff, geatzt), dass für die vorgegebene Position des Schliffs der Riss an 
sich oft quer der Kante Schweißgut — Grundwerkstoff an der Fusionslinie begonnen hat, sich im 
fam sie sich Grundwerkstoff interkristallin fortsetzt und durch eine iiberhangende Lage des Schweiß- 
feren Spar gutes gestoppt wird. Die Fusionslinie stellt bei Mischverbindungen eine kritische Stelle 
möglichen Versagens dar, da zum einen unterschiedliche Gittertypen aufeinander treffen 
und zum anderen die Unterschiede der chemischen Zusammensetzung sehr groß sind. 
Bei thermischen Beanspruchungen (Wärmebehandlung, An- und Abfahrten) sowie bei 
Kriechbeanspruchungen stellt sich eine Schädigung/Anriss direkt an der Fusionslinie ein. 
t Informa Diese Schädigung ist am besten im Querschliff zu erfassen — neben der Bruchlage wird 
allen Rissbl- auch die Diffusionszone im hochlegierten austenitischen Schweißgut sichtbar [1]. 
{ 1. Bei Vor 
den Auslauf 
sit dem Aus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.