300 Prakt. Met. Sonderband 52 (2018)
meist die ausgelaufene DIN 50602 als Beurteilungskriterium herangezogen, weil die *%
Erfahrungen mit dieser Norm dementsprechend hoch sind. {HRY
Aufgrund der momentanen Auslastung im Betrieb gestaltet sich das Arbeiten mit dieser peal
Methode äußerst schwierig, da parallel zur operativen Qualitätssicherung die nötigen *
Ressourcen nicht zur Verfügung stehen. Des Weiteren stellt die zeitaufwendige
Probenpräparation und Nachbearbeitung ein weiteres Problem dar. Die Schliffpräparation
erfordert eine hochreine Oberfläche, da jegliche Art von Unreinheiten an der Oberfläche
(Schmutz, Fremdpartikel etc.) zu einer Verfälschung des Ergebnisses führen kann. Die
anschließende Konsistenzüberprüfung, bedeutet einen weiteren zeitlichen Faktor der
berücksichtigt werden muss, da es häufig zu Unterschieden in den Ergebnissen zwischen
manueller und automatischer Auswertung kommt.
Zurzeit wird die automatische Reinheitsgraduntersuchung nur zu Forschungszwecken
bzw. im Hochlauf von bestimmten Produkten verwendet. Der Kosten-Nutzen-Faktor spielt Ig
dabei eine sehr große Rolle.
je MO
A
3. Zusammenfassung pr
go
Momentan eignet sich die automatische Mikroreinheitsgraduntersuchung nicht zur di
Serienerprobung. Zum einen benötigt es eine besondere Anforderung an die Br
Schliffpräparation und zum anderen auch eine zeitaufwendige Plausibilitdtstuberprifung Co
der Ergebnisse. fn ba
Das Arbeiten mit diesem System erfordert daher eine dementsprechende Erfahrung. £3
Referenzen :
[1] DIN EN 10247:2017: ~Metallographische Priifung des Gehaltes nichtmetallischer ao
Einschlisse in Stahlen mit Bildreihe“ Beuth Verlag GmbH, 2017 i" .
LEE
abe
fms
re
Ben
as lim
me