Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 303 
ag Proben a ol 500 ge 
"Nome, 
Cke Waren n 
"SEM ing 
ke ES imp 
IM die Oberste an 
node + 
Mrs) Erreicht 
al =, a 
= . i 1 M-A Anteil „8 = 2.8 £ 
43 Restustonit a Streckungsverhaltnis = 26 2 
EE Lr Ha 
3 o gE wr 43 [228 
L I IX > 5 zZ 
I od © 20° 
Ssions-Raste £0 or 2® gE 
Wertung wurde 0 | oo Toes Sn EE 16 
Ickkonstruktion 500 450 400 350 300 ; 
jramm ARPCE Tieo [°C] 
owe die Tole Abbildung 2: a) Mikrostrukturen nach der isothermen WBH, dargestellt ist der Kontrast der 
Kikuchi-Beugungsmuster in Graustufen gleicher Skala; b) Vergleich des Flachenanteiles 
von M-A Phase, Volumensfraktion von Restaustenit und das Streckungsverhdltnis der un- 
terschiedlichen WBH-Zustéande. 
Wenn die ermittelten Operatoren innerhalb einer festgelegten Toleranz liegen, werden diese 
Abbildung % zu einem ehemaligen Austenitkorn gezählt. Die für den gezeigten Vergleich festgelegten 
pen sind in Toleranzwinkel sind in Tabelle 1 angeführt. | ; 
fensitAustet Abhéngig von der Wahl der Toleranzwinkel, der Startbedingungen und des Materialzustan- 
mang des wird die Berechnung der Orientierungen unterschiedlich großer Fraktionen an Austenit 
wide oii ermöglicht. Zusätzlich wird die Winkelabweichung zwischen den experimentell ermittelten 
yvon 350°C< Orientierungen der Tochterkörner und den berechneten theoretischen Orientierungen der 
ı Gehalt an ll Varianten — ausgehend von der berechneten Austenitorientierung — In Grad ausgegeben. 
Martens. Bd Enge Toleranzwinkel für Nukleation und Wachstum reduzieren nun den Anteil berechenba- 
af ie rer Austenitorientierungen, allerdings verbessert sich die Qualitat. Als Vergleichswert wird 
deswegen der Wert der effektiven Qualität (eQ) eingeführt (Gleichung 1), der dem Quotien- 
ischen ce ten aus dem rlickkonstruierten Anteil (0 bis 1) und der Winkelabweichung entspricht. Der 
vse] Da Faktor 3 spannt den möglichen Bereich von eQ für technische Proben weiter gegen 1 auf. 
die Er entspringt der Überlegung, dass für EBSD Messungen mit niedriger Auflösung der EBSD 
Daten Und Beugungsmuster die Genauigkeit der absoluten Orientierungen etwa bei > 2° liegt (die Ge- 
und deft nauigkeit zur Bestimmung von Missorientierungen ist bestenfalls 0.1°) [8,9]. Aus diesem 
on der Grund werden auch in wenig verzerrtem oder angelassenem Martensit kaum Winkelabwei- 
chungen von < 3° erreicht. 
a 
iQ
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.