Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 305 
Diese werden von der Bedingung der maximalen Missorientierung der einzelnen Tochter- 
körner noch nicht erfasst, wodurch einzelne Perlitkolonien bereits als Ganzes in die 
Berechnung aufgenommen werden. Wenn benachbarte Perlitkolonien gemeinsam die Start- 
Teningen bedingung erfüllen, werden Austenitorientierungen berechnet, die über sehr große Bereiche 
nem (Triplet einheitlich orientiert sind, allerdings sehr hohe Winkelabweichungen aufweisen. 
1b). Fir gy Die Materialzustidnde, isotherm wérmebehandelt in einem Tiso-Bereich von 350 °C bis 
Starker gig, 300 °C, sind kristallographisch als gleich anzusehen, da es sich um Martensit in unter- 
' Struktur, Ma schiedlichen Anlassstufen ohne Rekristallisationseffekte handelt. Die eQ-Werte steigen 
ths (Ks) Mol allerdings mit Tiso, was auf höhere Genauigkeit der EBSD Daten zurückzuführen ist. 
a) AS EN FT ey rn 10 = 1,0 
= 100 1-A- Winkelabweichung [°] -5%7- Effektive Qualität = 
T= “73 Anteil berechneter Austenit [%] Seo ] 0,8 5 
"954 + Ss 
; 3 06 ¢ 
80 Hoag 
© 
£85 i 025 
= x | 
801 ) 0,0 
500 475 450 425 400 375 350 325 300 
Tiso °C] 
b) iu ME : an | 
: pi 3 0s Schrittweite 80 nm Schrittweite 0,3 ym 
| Einen durch { 
Idung 3b mit 08. Lt < 
5 049, De 041 ‘ «4, 
Un zu deutlich 2 02 1 ’ 
Veitsren req: Ww 00 «4 G-TQuadruplet | = K-SQuadruplet | GT Triplet 
der Austen: © 500 450 400 350 300 500 450 400 350 300 
Oglichen Var Tiso [°C] Tiso [°C] 
an Zuständen Abbildung 3: a) Rückkonstruktion von hochaufgelösten EBSD-Daten nach Greninger- 
ni-Bereiches Troiano mit Triplets. Dargestellt sind der berechnete Anteil an Austenit, die 
yideten fer Winkelabweichung sowie die effektive Qualität; b) Darstellung von effektiven Qualität mit 
en Varianten verschiedenen Berechnungsparametern an zwei EBSD Datensétzen unterschiedlicher 
rientierungen Messgenauigkeit. 
na Eine weitere Möglichkeit, die Qualität der Rückkonstruktion zu beurteilen, ist die Geometrie 
drei Tochter der berechneten Austenitkörner, welche für alle Zustände gleich sein sollte. ‚Für 
5°C ist diese Tiso = 375 °C bis 300 °C ist der äquivalente Durchmesser mit 5,5 + 0,3 um konstant. Bei hö- 
i heren Tiso beträgt der Wert 7 + 0,6 um und es wird auch beobachtet, dass des Öfteren 
nes earl Korner falschlicherweise zusammengefasst werden. 
sana de Weder in der Qualität der Rückkonstruktion noch in der Geschwindigkeit der Berechnung ist 
10 siegen ein Unterschied festzustellen, ob die EBSD Daten bereits bereinigt in die ARPGE Software 
ba importiert werden oder die Bereinigung direkt in der Berechnungssoftware durchgeführt 
wird. 
Ca Die Berechnung nach G-T ist liefert vor allem bei den martensitischen Mikrostrukturen bes- 
tändig dfs: sere Ergebnisse, der Unterschied zwischen der Berechnung liber Triplets oder Quadruplets 
von Austr ist nur gering, die Berechnung läuft mit Triplets allerdings um etwa 25 % schneller. 
an auftreten Bei plastischer Verformung im Austenit oder auch in der krz Phase ist die eindeutige 
kristallographische Beziehung zwischen den krz Kristalliten nicht mehr gegeben. Die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.