Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 52 (2018) 317 
Der angewendete Algorithmus zur Homogenitätsbestimmung liefert ein schnelles und 
reproduzierbares Ergebnis zur bereichsbezogenen Klassifizierung der Nodularität. 
Die untersuchte, für die Normerstellung EN ISO 945-4 vorgeschlagene Richtreihe 
Elling spiegelt die Realität gut wieder. 
3.2 Detektion von Gefiigeabweichungen 
dr wm  Sogenannte Gefligeabweichungen oder Entartungen beeinflussen die Gefligehomogenitat 
\ Welcherp ebenfalls. Als Beispiel soll die Untersuchung eines Chunky-Graphits dienen. Die Inhomo- 
(ngs genität besteht hauptsächlich in der flachig ungleichmaRigen Verteilung der Graphitparti- 
"Tes my kel. Dies kann man am besten Uber eine Voronoi-Zerlegung [4] charakterisieren, wobei 
| SM Vorschlag durch die unterschiedlichen Abstände der Partikelkonturen benachbarter Objekte unter- 
nd 96% (sek schiedlich groRe Voronoiflachen entstehen (siehe Abb. 6). Je nach Grad der Inhomogeni- 
) tit entsteht eine mehr oder weniger ausgepragte Konzentrationsflache. 
¢ Rombinay Lo 
nid} 
unchet 4 * OP 
ur 0.6 
Kumulativer Anteil der Bestandteile 
Abb. 6: Voronoi-Tesselation eines Chunky-Graphits. Während die Kompaktheit der Teilchen sehr 
homogen ausfällt (grüne Kurve), ergibt sich bei den Voronoiflächen eine große Inhomogenität. 
3.3 Beurteilung von Klebeverbindungen 
Homogenidts Ziel eines anderen, ebenfalls noch laufenden Forschungsvorhabens ist die Entwicklung 
Andheit A. eines Analysetools zur rechnergestiitzten Detektion und Bewertung von Bruchbildern zer- 
störend geprüfter Klebverbindungen (siehe Abb. 7, 8). 
tere Partie: 
fir die Node 
nt: Während 
d Rundheit 
eigen, sind 
enitätsverlauß 
meter. Adhäsiv (AF} Makroskopisch Kohäsiv (CF* Substratnah 
Adhäsiv (MAF) Kohäsiv (SCF)__, 
a Abb. 7: Bruchbilder einer strukturellen Klebverbindung unter Scherzugbelastung [5] 
neo In unserem Fall stellt sich die Aufgabe: Wie gleichmäßig sind die einzelnen Klebebereiche 
je N (2 x 20) auf der Bruchfläche verteilt? 
argeben Sich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.