Full text: Die deutsche Kalkindustrie während des Weltkrieges

die | ratung unter sich gehabt, mit dem einstimmigen Meinungs- 
ten, ergebnisse, daß die Schaffung eines festen Brennstoffkontingentes 
ts- | und die Einrichtung der Kalkbewirtschaftung nur auf eine 
ig- unnötige Belastung der Kalkindustrie hinauslaufen würde, und 
ag, | daß der Deutsche Kalk-Bund deshalb die Annahme des ihm 
7e- | zugedachten Auftrages ablehnen müsse. Dieses einmütige 
Ik- Meinungsergebnis wurde den Reichsbehörden zu Beginn der 
ten gemeinsamen Beratung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden 
tik des Deutschen Kalk-Bundes- ernstlich mitgeteilt, aber die ge- 
4jer nannten Reichsbehörden wollten sich von dem von ihnen als 
ig, notwendig erkannten Schritte nicht abbringen lassen, verlangten 
en | entsprechende Vorschläge bis zum nächsten Tage und drohten 
eit - an diesem mit Zwangsmaßnahmen und sonstiger behördlicher 
nd Einmischung. So hielt denn der Deutsche Kalk-Bund es für 
en || das kleinere Übel, dem behördlichen Drucke nachzugeben 
bis! und die Aufstellung des Kohlenkontingentes sowie die Kalk- 
in ı bewirtschaftung in die Hand zu nehmen. 
ut Nach kurzer Übergangszeit konnte ich dann dem Deutschen 
9II- Kalkbunde das Feld meiner mehrjährigen dienstlichen Tätig- 
af- keit allein überlassen und legte am 15. Juli 1919 mit Ge- 
7S- nehmigung des Reichswirtschaftsministeriums, das mir bei 
‚er ' dieser Gelegenheit mit sehr anerkennenden Worten den Dank 
m, für geleistete Dienste aussprach, mein Amt als Beauftragter 
ar nieder in der festen Überzeugung, daß aus der Tätigkeit des 
tt- Deutschen Kalk-Bundes unter seiner schaffensfreudigen und 
nd tatkräftigen Geschäftsführung nur Nutzen für die Allgemein- 
n- heit und Segen für die Deutsche Kalkindustrie erwachsen wird. 
rt- 
en | 
M- 
e- | 
=— Sn AU 
39
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.