Full text: Kant

"als erstenmal in der Geschichte des deutschen Idealismus auf. „Geist in 
mit ästhetischer Bedeutung heißt das belebende Prinzip im Gemüthe‘, so 
haft führt Kant diesen Begriff :ein. Das belebende, d. h. die Gemütskräfte 
zeN- zweckmäßig in ein freies‘Spiel versetzende Prinzip aber ist das „„Ver- 
sein mögen der Darstellung ästhetischer Ideen‘. (V, 313/14 und VII, 225.) 
ickt Wenn Kant die Herkunft der ästhetischen Idee in den Geist verlegt, 
zen- so ist sie als transzendentales Erzeugnis gedacht. Der belebende Geist 
den ist der Schöpfer neuer, d. h. originaler Kulturideen in sinnlicher Dar- 
1ZU- stellung. Es ist der Kerngedanke der späteren Hegelschen Ästhetik, 
haft die ihre ausführliche und glänzende Darstellung und Fortführung 
durch Fr. Th. Vischer und Robert Vischers Kritische Gänge gefunden 
des hat. Erst die zweite Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts hat, ange- 
den regt durch G. Th. Fechners Vorschule der Ästhetik, die Wissenschaft 
och vom Schönen „von unten“ her neu zu begründen gesucht, indem sie 
von vom psychologischen Erlebnis aus mittels der Assoziation den objek- 
lop- tiven Gehalt des Kunstwerks erfassen will. Der zentrale Gedanke 
hen dieser Theorien des ästhetischen Genießens ist die psychologische Ein- 
Das fühlung. Er bedeutet in abgeblaßter Form den ins Mannigfaltige des 
lern Empirischen ausgeflachten transzendentalen Grundgedanken der 
rkt. Methode Kants. 
eta- 9. In der Moralphilosophie hatte Kant durch den kategorischen 
Be- Imperativ den Maßstab des sittlichen Wertes und im sittlichen Wert 
den Repräsentanten der objektiv gültigen Werte, also der Mannig- 
ant faltigkeit der Kulturwerte aufgestellt, wenn man an die Stelle des 
Ins. Buchstabens die sachliche Weite der Probleme setzt. Wenn daher der 
Velt ästhetische Wert die Wertnatur in extenso besitzen soll, so muß ihm 
die Kant irgendwie das Sollensmoment einfügen. Es muß an ihm das 
che Normative, die Verwirklichung als notwendige Forderung sich offen- 
eit, baren. Und in der Tat nimmt denn auch Kant den ästhetischen Wert 
des unter die allgemeinen Bedingungen des Moralischen auf, ohne dabei 
ität das Eigentümliche des Ästhetischen zu zerstören. Dem Moralischen 
ıtes haftete bei Kant, wie wir bereits wissen, etwas von der Gesetzesallge- 
Ze- meinheit der naturwissenschaftlichen Denkweise an, während das 
die Ästhetische am Individualistischen sinnlich anschaulicher Gegen- 
len stände teilnimmt. Diesem Unterschiede trägt Kant Rechnung, wenn 
er das Schöne als „das Symbol des Sittlich-Guten“ erklärt. (V, 353.) 
Lin Kant führt diese „Analogie‘‘ zwischen dem Schönen und Guten an 
ijen Beispielen durch, die das Durchscheinen des Sittlichen in der mora- 
An- lischen Bezeichnungsweise schöner Gegenstände erkennen lassen: 
um „Wir nennen Gebäude oder Bäume majestätisch und prächtig, oder 
19%* 1709
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.