Full text: Einführung in die Buchkunde

280 IV. Einband 
eine meist schmale Borde. Verzierung und Grund oder bloß die 
erstere allein sind mit kleinen Blumen- und Rankenornamenten, 
stilisierten .. Pflanzenformen (Arabesken, Mauresken) oder mit 
geometrisch: verlaufenden Bandornamenten, in Doppellinien ge- 
zeichnet, ausgefüllt, der Rand, wenn er ausnahmsweise breiter ist, 
mit Koransprüchen. 
Ecken und Mittelstück stimmen untereinander in der Verzierung 
überein. Sie werden aus dem Leder mit dem Messer ausgeschnit- 
ten, in späterer Zeit mit Stanzen ausgeschlagen, angefeuchtet, 
auf die aus gehärteter Kamelhaut hergestellten Stempel einge- 
drückt, darauf am Rande geschärft und wieder eingeklebt. In- 
folge der Schärfung liegen sie tiefer als die übrige Lederfläche, 
wodurch sie mehr ins Auge fallen und zugleich vor Beschädigung 
geschützt sind. | 
Die Vergoldung wurde mit der Hand durch Bemalung her- 
gestellt, 
Mitunter wurden das Mittelstück und die Innenseiten in Leder- 
mosaik verziert, d. h. Verzierungen aus Leder fein ausgeschnitten, 
geschärft und auf den andersfarbigen Untergrund aufgeklebt. 
Zunächst machte sich der: Einfluß dieses orientalischen Bandes 
in Italien geltend, das durch Venedig und dessen Handel mit dem 
Osten in engster Verbindung stand. Die italienischen Einbände 
des XV. Jahrhunderts haben bereits das den Orientalen entlehnte 
Bandornament, aber in Form einer durcheinandergeflochtenen 
Schnur, wie dies bei den irischen Einbänden des VIII. und den 
englischen des XII. Jahrhunderts, die nach Gottlieb ebenfalls auf 
arabische Vorlagen zurückzuführen sind, üblich gewesen war. 
Loubier weist darauf hin, daß die Bandverschlingung schon in 
römischen Mosaikarbeiten für Fußböden angewendet wurde, da- 
her seinem Wesen nach den Italienern wohlvertraut war. Das 
Mittelstück der italienischen Einbände ist rund, die obere und 
untere Umrahmung breiter als die beiden seitlichen — eine Ein- 
teilung, die auch bei den Einbänden aus der Bibliothek des 
Matthias Corvinus auftritt. 
Durch den Einfluß und die Vermittlung von Aldus Manutius 
und Grolier kam die orientalische Verzierung und die Vergoldung 
nach Frankreich, wo die Buchkunst im XVI. Jahrhundert hoch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.