Full text: Einführung in die Buchkunde

I. Buchgeschichte 
per der Initiale, der die eigentliche Buchstabenform bildete, wurde 
vor dem Druck aus dem ihn umgebenden und das Ornament dar- 
stellenden Teil herausgenommen, beide gesondert eingefärbt, dar- 
auf zusammengesetzt und mit den Lettern zugleich abgedruckt. 
Es existieren zwei Ausgaben von diesem Psalter, dem ersten 
Druck der Firma Fust und Schöffer, eine zu 143 und eine zweite Ü 
zu 175 Blättern mit 20 Zeilen auf der Seite. Bekannt sind zehn | 
voliständige Exemplare, und zwar: im Londoner British Museum, 
in Windsor, in der John Rylands Library in Manchester, in Paris 
an der Bibliotheque Nationale, in Angers, in Darmstadt, Berlin, 
Dresden und an der Wiener Nationalbibliothek; sowie 30 Frag- 
mente, sämtlich auf Pergament. k 
Von den Mainzer Psalterien sind für Mainz gedruckt die Aus- 
gaben von 1457, 1502 und 1515; für den Benediktinerorden die 
von 1459, 1490 und 1516. Die berühmten doppelfarbigen Initialen 
zieren die Drucke von 1457, 1459 und 1490. ‘ 
55. 1459: Die zweite Psalterausgabe, datiert 1459, 29. die men- a 
sis Augusti, Hain 13480. Die erste Auflage scheint rasch ver- | 
griffen gewesen zu sein. Vollständige Exemplare, zu 136 Blättern 
mit je 23 Zeilen, sind dreizehn, in Fragmenten fünf erhalten, 
erstere in Mainz, Berlin, München, Gotha, London, Paris usw. 
Auch hier sind die großen Initialen in zwei Farben gedruckt. 
56. 1490: Der Psalter, Hain 13494, zu 181 Blättern mit 20 Zeilen 
auf der Seite und 292 großen Initialen in zwei Farben. Vier voll- 
ständige Exemplare und fünf Fragmente bekannt. 
57. Zwischen 1490 und 1502: Ein Psalter, Hain 13465, zu 
142 Blättern mit je 20 Zeilen, undatiert. Nur in Dresden und Stutt- 
gart vorhanden. Häbler hat diesem Psalter die Stelle zwischen den 
Ausgaben von 1490 und 1502 angewiesen. 
58. 1502: Das Psalterium mit 177 Blättern zu 20 Zeilen auf der 
Seite; mit 104 Initialen aus den ersten drei Psaltern, aber ohne 
den umgebenden Schmuck. Vier vollständige Exemplare und ein 
Fragment bekannt. 
59. 1515: Eine Ausgabe zu 122 Blatt, mit einigen großen ver- 
zierten Initialen der ersten Editionen. Zwei Exemplare in Ver- 
sailles und New York. 
60 und 60a. 1516: Zwei Ausgaben zu 181 Blatt und 20 Zeilen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.