176 I.Buchgeschichte
1475 an. Nach ihm erscheint erst 1503 ein zweiter Drucker in
dieser Stadt, Konrad Baumgarten.
Sweipold Fiol (Viol) aus Franken, Bürger von Krakau,
druckte 1491 daselbst die slawischen Kirchenbücher, den Oktoich,
den Sasoslov und die beiden Triodien. 1492 wurde er verhaftet
und mußte dem Irrglauben abschwören. Er starb 1525 in Leu-
tschau. — Vgl. J. F. Golowatzki, Sweipolt Fiol und seine Buch-
druckerei in Krakau v. J. 1491. Wien 1876.
Kilian Fischer (Piscator) aus Ingelfingen, erster Drucker in
Freiburg i. Br. 1491—1494, einziger Drucker in Offenburg 1496,
1497—1499 in Basel. Seine Arbeiten haben keinen Buchschmuck,
keine Initialen. Identisch mit dem „Drucker des Caracciolus‘“.
Martin Flach aus Basel, Basler Drucker seit 1472 (vom Rubri-
kator datiertes Exemplar von Gregorius I. Regula pastoralis in
der Pariser Nationalbibliothek) bis um 1486. Dann nur als Buch-
händler tätig. Er lebte als Kleinhändler (Grempe) noch im Jahre
1514.
Martin Flach aus Kuttolsheim, Straßburger Drucker 1487 bis
1500, nach Chr. Schmidt, Zur Geschichte der ältesten Bibliotheken
und der ersten Buchdrucker zu Straßburg, Straßburg 1882, ver-
schieden (?) von dem Baseler Drucker gleichen Namens. Ihm
folgte sein Sohn Martin Flach d. J. 1501—1525.
Francois Fradin dit Poitevin, ca. 1470—1537, Drucker in Lyon,
arbeitete 1497—1498 gemeinsam mit Jean Pivard, 1500 mit Jean
Fyroben, allein 1501—1537. Seine Blütezeit, in der er ein erst-
klassiger Drucker wurde, beginnt mit dem Jahr 1508, wo er von
dem Kaufmann Aime de la Porte (gest. 1530), dann von dessen
Sohn Hugues reiche Geldmittel erhielt und damit mustergültiges
Material und prächtige Werke herstellen konnte. Seit 1515 unter-
stützte ihn sein Bruder Constantin (1475—1536) in seinen Be-
strebungen.
Eucharius Franck s. Silber, alias Franck.
Fraterherren; Fratres vitae communis s. Collatie broeders.
Andreas Frisner wurde lange für den ersten Leipziger Drucker
gehalten. Er war Mitte der 70er Jahre Korrektor und Gesell-
schafter des Johann Sensenschmidt, dann Professor der Theologie
und 1482 Rektor der Leipziger Universität. Er besaß eine Presse