Full text: Theorie und Bau der Turbinen und Ventilatoren ([Text])

Bestimmung der wesentlichsten Abmessungen einer zu 
erbauenden Turbine. 
A. Turbine mit Leitkurven« 
Die Bedingungen des absoluten Maximums des Effektes, welche 
bei der Aufstellung von Regeln für die Bestimmung der wesent- 
tichen Abmessungen von Turbinen sorgfältig berücksichtiget werden 
müssen, lassen sehr viele ‚Grössenverhältnisse ganz unbestimmt, 
woraus man berechtigt ist zu schliessen, dass diese nach der nun 
geprüften Theorie der willkürlichen Grössen keinen wesentlichen Ein- 
fluss auf den Effekt. haben können. Berücksichtiget man aber die 
Voraussetzungen, welche vor der Entwickelung der "Theorie 
gemacht wurden, so wie auch die Abmessungen von den bereits 
bestehenden Turbinen, so ergeben sich für die Bestimmung aller 
Dimensiohen ganz zuverlässige Regeln, 
- Die wesentlichsten Grössen, welche bei der Construktion einer 
Turbine bekannt seyn müssen, sind: 
a) Der innere Halbmesser des Rades. 
b) Das Verhältniss zwischen dem inneren und äusseren Halbmesser 
des Rades. . 
c) Die Winkel.« 8 7, welche sich nach den Winkeln richten, 
unter welchen die Radkurven und Leitkurven die Radum- 
fänge durchschneiden. 
d) Die Anzahl der Radkurven und die Anzahl der Leitkurven. 
e) Die äussere Weite der Radkanäle. 
f) Die Höhe des Rades. 
g) Die Krümmungen der Radkurven und’ der Leitkurven. 
h) Die vortheilhafteste Geschwindigkeit des Rades. 
Wir müssen uns. nun mit der Aufstellung von naturgemässen 
Regeln für die Bestimmung dieser Grössen beschäftigen. 
Bestimmung des innneren Halbmessers des Rades. 
Nach dem innern Halbmesser des Rades richtet sich der Quer- 
schnitt des Cylinders, durch welchen das Wasser zu den Leit- 
schaufeln niederströmt. Wenn der Querschnitt dieses Cylinders zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.