Full text: Theorie und Bau der Turbinen und Ventilatoren ([Text])

NE 
die vermieden werden sollen. Nimmt man jenen Halbmesser zu zr0sSsS 
an, so werden die Verhältnisse der Hauptdimensionen des Rades 
ganz unpassend; es wird nämlich die Höhe des Rades zu niedrig 
’hti- und der äussere Halbmesser desselben zu gross, weil Rn nicht 
10h 2 
in kleiner als 4 oder 3 genommen werden soll. Man erhält in allen 
&- praktischen Fällen für R, einen passenden Werth, wenn man Von 
le 1 der Voraussetzung ausgeht, dass bei allen diesen Turbinen das 
; Wasser durch den Querschnitt des Kreises vom Halbmesser R, 
inter mit einer Geschwindigkeit von 2"”- sich bewegen soll. Aus dieser 
Annahme folgt : 
RR, —=04VO. (79) 
Der äussere Halbmesser R,ı 
kann bei dreiarmigen Turbinen, die für grössere Wassermassen ge- 
hören, viermal, und für zweiarmige Turbinen, die bei kleinen Wasser- 
mengen zweckmässig anwendbar sind, dreimal so gross genommen 
werden, als R,. Man hat demnach folgende Regel: 
R;,—4R,. für 2armige Turbinen, ; 80) 
R.=—=3B,. »„ 3 29 k 
Die Krümmung der Kanäle, 
diese Die Gestallt der Kanäle ist zwar der Hauptsache nach gleich- 
vi gültig, wenn nur‘ der Winkel ß (für welchen hier der Winkel zu 
nehmen ist, unter welchem die Axe eines Radkanals den inneren 
Umfang des Rades schneidet) nicht zu gross ausfällt, weil sonst die 
(1%) convace Wand eines jeden Radkanals gegen das eintretende Was- 
ser schlägt. Bei den "Turbinen, welche in Schottland ausgeführt 
N worden sind, ist die Axe des Kanales nach einer gewöhnlichen 
() Spirallinie gekrümmt , bei welcher die Radienvektoren proportional 
mit dem Polarwinkel wachsen, Diese Kurve ist leicht zu construiren 
(3) und gibt den Kanälen passende Krümmungen. Da sie mit der Natur 
der Sache in keinem wesentlichen Zusammenhang steht, so kann 
man keine wissenschaftliche Regel für die zweckmässigste Länge 
des Spiralbogens angeben. Nach mehreren angestellen Versuchen 
Was- glaube ich, dass bei dreiarmigen Turbinen, eine halbe, bei zwei- 
1enge armigen "Turbinen ?/, einer Umwindung angenommen werden darf. 
ig zu Bei der später folgenden praktischen Anleitung zur Verzeichnung 
a das der Turbinen überhaupt, werden auch die Regeln für die Verzeichnung 
tösa6, der spiralförmigen Radkanäle angegeben, 
4 A 
105 
L 4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.