178
(23)
(Zu
GG
(24)
Ootr(Q2,k, Dh? Qıkı \?
pe HS] AZ) A)
: Ok 0 Ta dt
Be) um ni de
—L | —2sin.y -A— |u
( 0, Ben
O0 2 221?
— ZZ [(mu—v n*u
55 (om u — 0)* + nt]
— Ol 40 — Que 008.71
Dieser Werth von X könnte nur dann gleich oQ HM werden,
wenn es möglich wäre, jeden der drei Ausdrücke in den Klam-
mern zum Verschwinden zu bringen. Allein der erste derselben
kann nicht o werden, wenn der Schieber und die Klappe vorhan-
den sind; man muss daher bei der Anwendung dieser Bestandtheile
auf einen vollkommen günstigen Effekt verzichten. Die zwei
letzteren der erwähnten Ausdrücke können, da sie nur die Dimen-
sionen und die Geschwindigkeit des Rades enthalten, zum Ver-
schwinden gebracht werden, was wir nun auch. thun wollen, um
dadurch die Bedingungen der vortheilhaftesten Construktion und der
yvortheilhaftesten Bewegung des Rades zu erhalten.
Damit (m u —wv)?-+n*?u*==0 werde, muss seyn:
MU ZZ O 4)
n I O.
Damit w?-Ho? — 2uv cos.y==0o0 werde, muss seyn:
= (95)
YO Sn
Wegen der ersten der Gleichungen (25) werden die Glei-
chungen (24):
m=1
R
RO ! 0)
Mit Berücksichtigung dieser Werthe von m und % geben die
Gleichungen (4):
ik Sin.D
Q k sin.(«+Bß)
Q,kı __ Ssin.& '»
2, sin. (@ TB)
9, "sin.D
Ak sin.