Full text: Theorie und Bau der Turbinen und Ventilatoren ([Text])

Theorie der Ventilatoren mit gekrümmten Flügeln. 
Der Ventilator ist eine Maschine, vermittelst welcher athmos- 
phärische Luft, oder eine andere Gasart, von einem Orte nach 
einem andern gebracht, und dabei mehr oder weniger verdichtet 
wird. 
Der Zweck eines solchen Lufttransportes kann seyn: 
1. Lufterneucrung in verschiedenen Lokalitäten. 
2. Luftverdünnung in einem gewissen Raum. 
3. Einen gewissen Raum continuirlich mit verdichteter athmos- 
phärischer Luft zu versehen. 
In dem ersten und zweiten Fall wird eine gewisse Gasart aus 
einem gewissen Raum durch die Maschine aufgesaugt, und in die 
freie athmosphärische Luft gebracht. In dem dritten Falle wird 
aus dem freien Raume atmosphärische Luft aufgesaugt, und in 
verdichtetem Zustande nach einem geschlossenen Raum gebracht. 
Der Hauptbestandtheil des Centrifugalventilators ist ein mit 
Flügeln aus Blech versehenes Rad, das sehr schnell um seine Axe 
hewegt wird. 
Wenn der Ventilator zur Lufterneuerung oder Luftverdünnung 
dienen soll, communieirt der innere Raum des Rades mit dem 
Raume, aus welchem die Luft weggeschafft werden soll, dagegen 
der äussere Umfang des Rades mit der freien atmosphärischen 
Luft. Wenn dagegen der Ventilator als Gebläse wirken soll, com- 
municirt der innere Raum des Rades mit der freien Luft, dagegen 
der äussere Raum, welcher das Rad umgibt, mit dem Ort, nach 
welchem die Luft im verdichteten Zustande gebracht werden soll. 
Die Wirkungsart der Maschine hestcht in allen. Fällen darin, 
dass durch die schnelle drehende Bewegung des Flügelrades die 
zwischen den Flügeln befindliche Luft gegen den äusseren Um- 
fang getrieben, und daselbst an ihren Bestimmungsort gebracht 
wird, während gleichzeitig durch die Luftverdünnung, die in der 
Nähe der Axe entsteht, neue Luft aus dem Raum eintritt, welcher 
mit dem inneren Raum des Rades communicirt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.