Full text: Theorie und Bau der Turbinen und Ventilatoren ([Text])

(V 
machen im Stande sind, und die Theorie als etwas prak- 
tisch Unbrauchbares ganz verlassen; dass ferner die letz- 
teren von den wissenschaftlichen Regeln über die Maschinen 
wenig oder gar keine Notiz nehmeu, sondern sich mit 
ihrem praktischen Gefühle behelfen. 
Den Bau der Maschine (soweit derselbe. der Natur der 
Sache nach auf wissenschaftlichen Prinzipien beruhen kann, 
und nicht Handwerks- oder Kunstfach ist) auf möglichst 
einfache, leicht. anwendbare Regeln zurückzuführen , den 
Beweis von der Richtigkeit dieser Regeln durch Zeich- 
nungen von Maschinen, die nach diesen Regeln entworfen 
sind, dem praktischen Publikum vor Augen zu legen, und 
den technischen Schulen ein Lehrmittel zu liefern, welches 
im Stande ist, den Uebergang aus der Theorie in die 
Praxis zu erleichtern: Diess ist eine Aufgabe, mit welcher 
ich mich schon seit zehn Jahren unausgesetzt beschäftiget 
habe. 
Ich habe es mir schon beim Beginn dieser Arbeit zum Grund- 
satz gemacht, nicht eher mit irgend einer Einzelnheit her- 
vorzutreten, bevor nicht das Ganze durchgearbeitet und auf 
das sorgfältigste praktisch geprüft seyn würde. Der wich- 
tigste Theil dieser Aufgabe war: für die Construktion der 
aktiven und passiven Maschinenbestandtheilc Regeln auf- 
zustellen, nach welchen entweder ganz ohne alle Rechnung 
oder höchstens mit einfachen Multiplikationen oder Divi- 
sionen, die Dimensionen derselben bestimmt werden können. 
Nun glaube ich endlich mit meinen Arbeiten allmählig 
hervortreten zu dürfen, was in einer Reihe von Mono- 
graphien über einzelne Parthien des Maschinenbaues ge- 
schehen soll. Jede einzelne Abhandlung wird einen theo- 
retischen und einen praktischen -Theil enthalten. In dem 
ersteren werde ich den wissenschaftlichen Anforderungen, 
in dem letzteren den Wünschen. und Bedürfnissen des 
praktischen Puhlikums möglichst zu entsprechen suchen. 
Jede Abhandlung wird mit Originalzeichnungen von Ma-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.