Full text: Die Kunst der Gotik (7)

US Um 1400. Auswirkung des böhmischen angrenzenden Donaugebiet um diese 
Schulkreises der Parlerhütte, dessen Zeit öfter anzutreffen; Ausgangspunkt 
IST bedeutendstes Werk in Nürnberg die wohl Landshut. 
um 1390 errichteten Standbilder der 
Kurfürsten am „Schönen Brunnen‘ dar- JAKOB KASCHAUER 
it- stellen D ; ; 5 
4 er Name des Wiener Meisters läßt auf 
Im Phot. Dr. Stoedtner, Berlin (464), und OEL z 
he Christof Müller, Nürnberg (465). böhmische Herkunft schließen. 
66. FRANKFURT a. M. Tympanon der 470. Madonna vom Hochaltar des Doms 
is- DD: Liebfrauenkirche ; in Freising. Holz. München, Baye- 
re- . En risches Nationalmuseum. 
> Um 1420. Spätgotischer Reliefstil. An x - | 
ät- . 1443. Der Stil begegnet in der Wiener 
Stelle des ehedem planen Hintergrundes . N 
rts Landschaftsphantasie mit Berg und Plastik der ersten Hälfte des 15. Jahrh 
k- . x Phot. Museum. 
Baum, zwischen denen sich der Vor- ® 
aT- » .z: . ne 
gang (Reise der heiligen drei Könige) 7 
abspielt; vgl. die in Thann (Abb. 430) Tafel XXX. Madonna ‚aus Dangolsheim 
7e- begegnenden Motive. im Elsaß. Holz. Berlin, Deutsches 
on Nach Dehio-Bezold, Die Denkmäler Museum. 
der deutschen Bildhauerkunst. Um 1485. Vermutlich von Simon Lain- 
il- 467 Die Beweinung Christi. Terrakotta- SE der in der Sn 
. .. ten Kreuzigungsgruppe des Nördlinger 
’h . Limburg a. d. Lahn, Diö- SUuNnSSETUPP & 
Se U a Dt Hochaltars (1478—1480) feststellbar 
bc SENSE S ist. Eine der anmutigsten Schöpfungen 
el Um 1405—1410, Aus Dernbach in der letzten Stilphase deutscher Spät- 
S Hessen. Die Bildnerei in gebranntem gotik. 
; Ton ist besonders in der Frühzeit des Phot. Staatliche Bildstelle, Berlin. 
SE 15. Jahrhunderts in Ober- und Mittel- 
deutschland stark verbreitet; haupt- HANS LEINBERGER 
sächlich für Andachtsbilder und Apo- 5 ; . 
stelfiguren (vgl. auch Abb. 464 09): Seit etwa 1510 in Landshut nachweisbar, 
2% Phot. Faßbender, Limburg. um 1530 daselbst gestorben. Herkunft 
de 468. DANZIG. Maria im Rosenkranz. DE RE ADS m a 
ıer Bemalte Kalksteinfigur in der Rei- STE DB CS, ADS NICHT ST MSSER, aupf- 
ic noldikapelle der Marienkirche. werke außer dem abgebildeten Stück: 
; Hochaltar für Moosburg (1513), thro- 
Um 1425. Niederdeutsche Formgebung; in Polli . 
in in der Gesamthaltung strenger und nende Madonna 7 (1527), SOWIE 
; monumentaler als gleichzeitige ober- Figuren im Nationalmuseum in München. 
Ba deutsche Werke. (Vgl. Propyläen-Kunstgeschichte X, Abb. 
m Tafel XXIX. Oberbayrisch: Madonna 425—428.) 
hs aus dem ehemaligen Kloster Seeon. 471. Madonna. Landshut, St. Martin. 
ET München, Bayerisches National- Um 1520; das bedeutendste Werk der 
museum. altbayrischen Plastik der Spätgotik. 
Um 1440. Hauptwerk einer um Mitte 
des 15. Jahrhunderts im Chiemgau ver- Veit STOSS 
IS breiteten Schnitzschule, deren Wurzeln (Vgl. oben bei Abb. 459.) 
es auf Salzburg zurückgehen. Alte Be- 472. Mittelschrein des Marienaltars der 
malung (17. bis 18. Jahrhundert?) in Liebfrauenkirche in Krakau. 
Sr- guter Erhaltung wie sonst selten, 1486 vollendet; einer der größten 
a60 Niederbayrisch: Madonna mit En- Schnitzaltäre der Spätgotik (vgl. Abb. 
a geln, Holz. Berlin, Deutsches Mu- 392—394 in Band X der Propyläen- 
ur seum. Kunstgeschichte). 
af . 
Gegen Mitte des 15. Jahrhunderts. Der 473 Der Englische Gruß zu St. Lorenz 
sehr zarte Ausdruck, der sich mit süd- in Nürnberg. 
} ostbayrischen Werken berührt (vgl. Vgl. Tafel XVI. Der Englische Gruß 
Tafel XXIX), im unteren Isar- und ist die populärste Schöpfung von Veit 
45 Karlinger, Gotik. 3. Aufl. 
68%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.