Full text: Kraft- und Hebemaschinen

-=- 193 -- 
er Veber den Betrieb von Göpeln sagt Lueger*), es sei eine sichere und wage- 
nenz rechte Aufstellung des Göpel8 nothwendig. Zur Schonung des Göpel3, wie der 
Thiere soll ein federnder Anzug vorgesehen sein. Die Bahn für die Zugthiere muß 
fest und eben sein. Die Geschwindigkeit bei Pferdebetrieb kann 50--60 m in der 
Minute, bei Ochsenbetrieb 30--35 m in der Minute sein. 
Zur Veranschaulihung des Göpelbetriebes sind nachstehende zwei Dresch- 
maschinen-Anlagen zur Darstellung gebracht. Bei der Anlage Fig. 94 erfolgt der 
Antrieb der Dreschmaschinen durch einen Glockengöpel nach Heinrich Lanz in 
Mannheim. Die Drehbewegung des Göpels wird durch die wagerecht gelagerte 
Antriebswelle auf die Dreschmaschine direkt übertragen. Die Antriebswelle besteht 
aus eisernen Stangen, die mittelst eines Universalgelenke8 zusammen gekuppelt sind, 
wie ein solches 1. Band in Fig. 737 und 738 dargestellt ist. 
Bei der Dreschmaschinen-Anlage, welche Fig. 95 wiedergiebt, erfolgt der Antrieb 
durch einen Glockengöpel der Maschinenbau-Anstalt und Eisengießerei vorm. 
Th. Flöther in Gassen. Die Bewegung wird aber nicht direkt auf die Dresch- 
maschine übertragen, sondern zunächst auf ein Vorgelege, das zwischen dem Göpel 
und der Dreschmaschine auf einem besonderen Bock aufgebaut ist. Erst von diesem 
Vorgelege wird die Dreschmaschine mittelst Riemen angetrieben. Diese Anordnung 
gestattet es auch, die Dreschmaschine in einer Ebene aufzustellen, die beliebig höher 
liegt, als die Rennbahn der Zugthiere. 
*) Lueger: „Lexikon der gesammten Technik IV.“ 
Falle 
Dd der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.