Full text: Kraft- und Hebemaschinen

-" WW -- 
beiden Enden aufliegt. Er ist in seiner Mitte wesentlich höher als an seinen D 
Enden, damit er sich auch dann nicht durchbiegt, wenn er wärmer geworden ist. ge 
An seinen beiden Enden bei k ist jeder Rost verstärkt. In Folge dessen werden M 
durch ein Aneinanderreihen von Roststäben Spalten zwischen je zwei Roststäben sta 
sich bilden. Auch in der Mitte giebt man den Roststäben bei m eine Verstärkung, | 
damit die heiß gewordenen Roststäbe auch seitlich sich nicht ausbiegen können. ei 
Aber auch an seiner Oberkante macht man den Roststab stärker als an seiner 2 
Unterkante, nicht allein deSwegen, um sein Gewicht zu verringern und den Eintritt = 
der Verbrennungsluft zwischen den Spalten zu erleichtern, sondern auch, damit G' 
die unverbrannten Theilchen in den Spalten sich nicht festklemmen und damit sie B- 
leicht hindurchfallen können. Die erste Roststabreihe liegt mit ihren vorderen du 
Köpfen Kk auf der Feuerplatte P auf, mit den hinteren auf dem Roststabträger 1.. uo 
Die zweite Roststabreihe liegt mit ihren Köpfen auf den Roststabträger I, und In 
1, auf. Alle Träger für die Roststäbe müssen aber so weit von einander gelagert ih 
sein, daß die Roststäbe, welche sich unter dem Einfluß der Wärme ausdehnen, zn 
nicht gegen einander stoßen und sich verbiegen können. Man läßt deShalb zwischen 25 
den Köpfen der Roststäbe einen freien Zwischenraum. Aber auch dieses Mittel da 
ist oft nicht hinreichend, um ein Krummziehen der Roststäbe zu verhindern. Füllt I< 
sich nämlich der Zwischenraum zwischen den Köpfen zweier Roststabreihen mit si 
Schlacken und dergleichen an, dann können die Roststäbe einen hinreichenden jiä 
Widerstand gegen Ausdehnung nicht finden. da 
Fig. 316 und 317 zeigen einen Roststab, welcher eine Ausdehnung der R 
Roststäbe in jedem Falle gestattet. Die Köpfe der Roststäbe sind an einem Ende 
au 
u 
Fig. 317 b 
bei k, an ihrer Auflagestelle hakenförmig ausgebildet, an dem anderen Ende k, di: 
aber auf der Unterfläche abgeschrägt. Es werden die Roststäbe nun mit ihrem R 
hafenförmigen Ende k, auf dem Mittelträger 1, aufgelegt, welcher mit zwei durch- 01 
gehenden Rippen versehen ist, die sie mit ihren hakenförmigen Enden übergreifen. 1, 
Mit ihren abgeschrägten Enden legen sich aber die Roststäbe einerseits auf der 1 
Feuerplatte P, anderseits auf den Roststabträger 1, auf, deren Auflageflächen Ee 
ebenfalls abgeschrägt sind. Die Roststäbe können sich sonach alle nach einer Seite en 
hin frei ausdehnen, und zwar nach der Seite mit den abgeschrägten Auflageflächen. 
3208
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.