Full text: Kraft- und Hebemaschinen

eansprucht. 
ebt und an 
rucht. 
ntimeter, 
ex Maschine 
schinentheile 
igen hervor- Regulatoren. 
nd Richtung 
[nd von der Wie schon in der Einleitung dieses Abschnittes hervorgehoben wurde, sollen die 
werden die als Regulatoren bezeichneten Maschinen-Elemente die Gleichförmigkeit des Ganges 
einer Maschine durch Aenderung der treibenden Kraft erreichen. 
1 fünfmal jv Bei den Schwungrädern handelt es sich um eine Regelung der Ungleichmäßig- 
e darauf zu feiten des Ganges der Maschine, welche periodisch eintreten und sich ebenso wiederholen. 
ällt, als die Es fommen aber auch Störungen des gleichmäßigen Ganges der Maschine vor, 
n Schwung- welche nur zeitweise und in verschiedenstem Grade auftreten. Solchen Störungen 
; Halbmesser sind alle Kraftmaschinen, welche den Betrieb zu unterhalten haben, ausgesezt. Von 
den Arbeitsmaschinen, welche sie antreiben, werden bald mehr, bald weniger gleich- 
- zeitig gebraucht, und dadurch muß die Leistung der Betrieb3maschine bald eine 
größere, bald eine kleinere sein. Der Bedarf an Kraft wird mit den Arbeiten, welche 
„bedeutet. die Maschine zu verrichten hat, und den Störungen, welche sich diesen Arbeiten ent- 
gegenseßen, schwanken. 
in Trotz alledem darf die Betrieb8maschine ihre Geschwindigkeit nur wenig oder am 
014. besten gar nicht ändern. Würde die Betriebsmaschine bei wechselnder Inanspruch- 
nahme auch ihre Geschwindigkeit ändern, so müßten alle Arbeitsmaschinen bald 
schneller, bald langsamer laufen, und es könnte ein gleichmäßiges Produkt von den 
Maschinen kaum noc< erzeugt werden. Schon im Voraus muß man festsezen 
fönnen, welche Geschwindigkeit eine jede der Arbeit8maschinen haben soll. Nach der 
Gejsc<hwindigkeit, mit welcher die Arbeit8maschinen zu laufen haben, bestimmt sich die 
Umdrehungszahl der Transmissions8anlage, die die Bewegung der Betriebsmaschine 
auf die Arbeitsmaschine zu übertragen hat. Von der Gleichmäßigkeit des Ganges 
der Betriebsmaschine hängt sonach zunächst die Gleichmäßigkeit des Ganges der 
Transmission und damit auch die jeder einzelnen Arbeit8maschine ab, und es muß 
daher dafür gesorgt sein, daß unter allen Umständen der Gang der Kraftmaschinen 
ein möglichst gleichmäßiger ist. 
Dies läßt sich nur erreichen durch Beeinflussung der Größe der treibenden 
Kraft selbst, sodaß diese verringert wird, wenn weniger Arbeit, und vermehrt wird, 
wenn mehr Arbeit zu leisten ist. (Es muß daher beispiel8weise mehr Dampf der 
Dampfmaschine oder mehr Gasgemisch der Gasmaschine zugeführt werden, wenn 
steigende Ansprüche an die Leistung dieser Majchinen gestellt werden. Denn wir 
können durch Veränderung der Menge des Dampfes oder Ga8gemische8, also über-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.