Full text: Kraft- und Hebemaschinen

-=r . ) 
Die Leitrolle, wie eine solche Fig. 810 und 811 darstellen, besteht aus einer 
Rolle R, die auf einer Achse A fest oder lose angebracht ist, welche in Lagern ruht. 
Legt man über eine solche Rolle ein Seil oder eine Kette und befestigt am anderen 
Fig. 810. Fig. 811. 
Ende eine Last Q, so kann man letztere durch Drehung der Rolle anheben, wenn 
an dem anderen Ende eine entsprechend große Kraft P wirkt. Die Rolle ruht 
hierbei in den Lagern auf einer festen Unterlage. Beim Anheben der Last ver- 
ändert sich die Lage der Rolle nicht, und e8 wird auf der einen Seite ein eben so 
langes Seilstück über der Nolle abgewickelt, al8 auf der anderen Seite die Last Q 
angehoben wird. 
Die Arbeitsrolle, welche auch als lose Rolle bezeichnet wird, stellt Fig. 812 
und 813 dar. Ihre Achse ruht nicht in Lagern auf einer festen Unterlage, die 
Rolle R ist vielmehr in eine Schlinge des Seiles 8 eingehängt. Ein Ende des 
Seiles kann dabei an einem Haken H befestigt werden, während an seinem anderen 
Ende die Kraft wirkt, welche die Last Q anzuheben hat. Die Last Q wird ver- 
mittelst des Bügels B an der Achse A der Rolle aufgehängt. Von der Arbeits- 
rolle wird also die Last nicht mehr direkt angehoben, wie bei der Leitrolle, viel- 
mehr wird durch Verkürzung der Seilschlinge die Rolle selbst und durch sie erst 
wieder die Last angehoben. Auch hat bei der Arbeitsrolle ein Seilende nicht mehr 
wie bei der Leitrolle die ganze Last zu tragen. Die Spannung, die Durch die 
Last hervorgerufen wird, vertheilt sich vielmehr auf beide Seilenden, welche die 
Rolle tragen. 
Während aber bei der Leitrolle auf der einen Seite so viel Seil abgewickelt 
wird, wie auf der anderen Seite mit der Last jich aufwickelt, muß bei der ein- 
71€
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.