Full text: Kraft- und Hebemaschinen

-- 720 -- 
Die Wirkungsweise eines Flaschenzuges geht aus der Fig. 815 hervor. Die 
einzelnen Rollen find dabei anstatt in der Flasche an Trägern befestigt. Der 
obere Träger T ist an der Decke fest aufgehängt und hält die Leitrollen A B C, 
der untere Träger T, ist mit den Arbeitsrollen D EF versehen und an ihm 
werden die Lasten Q aufgehängt. Das Zugorgan, sei es ein Seil oder eine Kette, 
wird bei H an dem oberen Träger befestigt und schlingt sich nun abwechselnd um 
eine der losen und eine der festen Rollen, sodaß sein freies Ende, an welchem die 
Kraft P wirkt, zuletzt über die feste Rolle A geführt wird. Wenn man an diesem 
Ende durch die Kraft P einen Zug ausübt, so werden offenbar die Seilschlingen, 
in welchen die Arbeitsrollen D E F hängen, gleichmäßig verfürzt und der Träger 
T, mit der Last Q wird angehoben. Da sechs tragende Seilenden vorhanden 
sind, jo kann auch die Last Q, welche von dem Flaschenzuge aufgenommen wird, 
eine sechsmal so große sein, als wenn sie an einer einfachen Leitrolle hängt. Die 
Last, welche ein Flaschenzug anheben kann, kann demnach um so größer sein, je 
mehr feste und lose Rollen der Flaschenzug enthält. Man wendet aber selten 
mehr als drei feste und drei lose Rollen an.*) 
*) Ad. Ernst, „Die Hebezeuge“. 
Führt man folgende Bezeichnungen ein: 
P == Znqfrail, 
Q = zu hebende Last, 
K1 = Verhältniß der Spannung des ablaufenden Seiltrums zur Spannung des auf- 
laufenden, d. h. den Quotienten D für Hanfseilrollen, 
K, = dasselbe Verhältniß für Kettenrollen, 
n = Anzahl der Rollen des Flaschenzuges, 
so ist für Hansseilflaschenzüge 
G= Er 4 7 und der 
Wirkungs8grad: 
n 2 2 
je nachdem besonders biegsame oder steifere Seile verwendet werden. 
Seildi>e 3, Rollenhalbmesser a = 4 3, Zapfenradius r = 0,4 3 in Millimetern, Zapfen- 
reibungs-Coefficient = 0,08. 
Für Kettenflaschenzüge ist: . 
0 EI , EIT und der 
Wirkungsgrad: 
n= OT und Ky 14022 1 207 ig 14.023 „Zur 
je nachdem die Kette tro>en oder geschmiert ist. 
Ketteneisenstärke 3, Rollenhalbmesser a = 10 3, Zapfenradius r = 1,5 8 in Millimetern, 
Zapfenreibung3-Coefficient v. = 0,08.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.