Full text: Ergebnisse und Probleme der Naturwissenschaften

10. Die Relativitätslehre und die allgemeine Feldlehre 119 
ar Licht- moderner Präzisionstechnik hat stets das gleiche negative Ergebnis 
gehabt®). Nun würde man dieses zunächst sehr einfach durch die 
zu ihrer Hypothese erklären können, daß eben die Erde sich zwar gegen den 
muß das Weltäther als Ganzes genommen bewege, aber den Äther in ihrer näch- 
urück zu sten Umgebung in ähnlicher Weise mitführe, wie eine Kugel, die sich in 
n Betrag einer ruhenden Flüssigkeit bewegt, die Nachbarteile mitnimmt. Diesem 
Gedanken widerspricht nun aber leider wieder ein Experiment, das 
Fizeau 1851 angestellt hat. Fizeau untersuchte die Geschwindigkeit 
des Lichts in einer selbst bewegten Flüssigkeit. Entgegen seiner Er- 
"schieden wartung fand er weder, daß die Bewegungsgeschwindigkeit der Flüssig- 
iner hin- keit sich einfach zu der des Lichts (bei gleicher Richtung) addierte, 
n Unter- noch daß sie auf die Lichtfortpflanzung gar keinen Einfluß hatte. Das 
hrt, daß Licht wurde vielmehr von der strömenden Flüssigkeit sozusagen mit 
nur einem Teilbetrag der Strömungsgeschwindigkeit mitgenommen. 
Dieser Betrag wird angegeben durch den Ausdruck v. (1 = ne) ‚ wenn v 
; die Stromgeschwindigkeit und n der sog. Brechungsexponent der Flüssig- 
3 keit gegen den leeren Raum oder, was dasselbe ist, das Verhältnis der 
3 Lichtgeschwindigkeiten im leeren Raum und in der ruhenden Flüssig- 
keit ist. Nun beträgt ” für Luft nur ganz wenig mehr als 1 (1,000294), 
der Wert der Klammer beträgt dann rund 0,0006. Wenn wir also das 
Fizeausche Ergebnis auf die Atmosphäre der Erde anwenden, so er- 
gibt sich, daß die Bewegung der Luft durch den Äther des Weltraums 
 ZWEi Zu. diesen nicht in nennenswertem Grade mitnehmen kann oder, was das- 
 ; durch: selbe ist, daß wir bei dem Michelsonversuch von einer Mitführung des 
ar Inter- Athers absehen können. Dann aber müßte er eben ein positives Resultat 
daß die ergeben. Wenn man nun nicht etwa, was einige moderne Bekämpfer der 
recht ihn Relativitätstheorie tun, trotzdem an der Vorstellung des mitgeführten 
Der Ver- Athers festhalten will (mit der Begründung, daß die große Masse der 
N und Erde ganz anders auf ihn wirke als die kleine Masse des bei Fizeaus 
Jen daß Versuch strömenden Wassers), so bietet sich als nächste Auskunft der 
ler "Erd. Gedanke, daß das Licht ähnlich wie ein ausgeschleudertes Geschoß die 
sen, das Geschwindigkeit des lichtaussendenden Körpers mit annimmt. Diese 
erschicd von dem Schweizer Physiker Ritz durchgearbeitete Hypothese scheitert 
Absolute aber leider wieder an anderen Schwierigkeiten, vor allem bei der Er- 
stellen. klärung des sog. Doppler-Effekts (s. S. 270). Sie war deshalb nicht zu 
Mitteln halten und ist heute allgemein aufgegeben. In dieser Verlegenheit, die 
die Physik um 1900 aufs stärkste empfand, schien eine geniale Idee 
öf. Dies des schon obenerwähnten H. A. Lorentz einen rettenden Ausweg zu 
‚AB = a bieten. Lorentz nahm an, daß die Bewegung gegen den als ruhend 
= @*, also gedachten Äther den Einfluß habe, alle Längen, auch die Molekular- 
durchmesser, ja die Elektronen selbst, in der Richtung der Bewegung 
; auf den Bruchteil /1 — ß? zu verkürzen. Man sieht sofort, daß, wenn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.