Full text: Ergebnisse und Probleme der Naturwissenschaften

60 I. Kraft und Stoff 
den Satz, daß bei allen bisher untersuchten physikalischen und chemi- 
schen Vorgängen sich zwar viele andere Eigenschaften der Körper die optis 
ändern, Trägheit und Gravitation jedoch nicht, m. a. W., daß diese, und elek 
soweit wir die Sache bisher verfolgt haben, sich stets einfach durch samen 0 
Addition aus den Teilen bestimmen (additive Konstante sind, wie man fluß von 
sagt). Es ist damit aber natürlich keineswegs gesagt, daß dies schlecht- davon ül 
hin für alle Naturvorgänge überhaupt so sein müsse), Trägheit und in der E 
Gravitation sind Eigenschaften der Körper wie andere auch, und warum wiesen h 
sollte es nicht noch tiefer greifende Vorgänge als die chemischen geben, Naturers 
bei denen schließlich auch diese Eigenschaften eine Änderung erfahren Kants I 
könnten? Wenn es überhaupt ein allgemeines Erhaltungsgesetz der Vers 
gibt (s. unten), so ist damit doch noch nicht gesagt, daß dieses eine hegten U 
absolute Erhaltung gerade dieser beiden Eigenschaften aussagen müßte. sophische 
So sieht die Sache nun freilich ‚erst von dem heutigen umfassenderen schienen, 
Standpunkte aus. Solange man glaubte, die ganze Physik auf die nur als € 
Bewegungen von Massenpunkten zurückführen zu können, m. a. W., gorien‘” « 
solange das mechanische Weltbild galt, war die Masse rische” I 
selbstverständlich das Maß für die Substanz schlechthin“). ganze Na 
Auf zwei Seiten dieses mechanistischen Weltbildes der klassischen unter de 
Physik sei noch besonders aufmerksam gemacht. Zum ersten ist es In Wa 
ein materialistisches insofern, als es dem Massenpunkte eine ein Tahrung, 
für allemal feststehende Eigenschaft beilegt (die Trägheit) und ihn da- Wr die \ 
mit zu einem „starren Wirklichkeitsklötzchen‘‘ macht, das nachträg- SOECHiTN 
lich kaum mehr loszuwerden ist. Es ist kein Zufall, daß der erste im Touch 
große historische Vorstoß des Materialismus in der Neuzeit (bei Des- Sa 
cartes und Hobbes) direkt an dieses Weltbild der klassischen Me- ST Ni 
chanik anknüpft. Zum anderen ist hervorzuheben, daß dieses Welt- als ein 
bild ein streng deterministisches ist, es ruht. auf der Voraus- brasichen 
setzung einer unbedingt eindeutigen Kausalität alles physikalischen Te 
und damit letzten Endes, wie es scheint, auch alles Naturgeschehens. schie dene 
Aus diesen beiden Seiten des klassisch mechanistischen Weltbildes sind, täten‘), ı 
wie man bei genauerem Nachdenken leicht findet, fast alle weltanschau- gleich di 
lichen Diskussionen der letzten 300 Jahre entsprungen. Wir werden z.B mufe 
auf diese Probleme weiter unten, am Schlusse dieses ersten Teiles, ein- duns des 
zugehen haben und dort auch genauer auf das Kausalitätsproblem Naturkı 
zurückkommen. Hier fahren wir einstweilen in der Darstellung des die nur | 
Aufbaus der neuzeitlichen Physik fort. verschied 
5. Der Energiesatz und die Einteilung der Physik u. S 
Das eben erwähnte, heute sog. klassisch mechanistische Weltbild war halten. 
unzweifelhaft ein kühner Versuch der Vorwegnahme einer Einheit, die Tagen ist 
zu jener Zeit noch nicht angenähert durchschaut war. Niemand hätte Zweite Ar 
zu Laplaces und Kants Zeiten genauer darlegen können, wie etwa at -und d
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.