Full text: Lehrbuch der Photographie

Sach- und Namenregister. 569 
Cassette 274 — Conservirung dersel- Chrombilder 38 — durch Blei, Silber, 
ben mit Asphalt, Paraffin ete. 275. Quecksilberoxydul 39 — durch Farb- 
Cassettendifferenz 200. stoffe 39 — durch Gummi, Eiweiss, 
Üassettenecken 274. ) Gelatine 39-—47, 
Cassettenfehler 275, 812, Chromsäure 38. 
Celloidin 122, )hromsaure Salze 36 —s Ammon, sau- 
Cellulose 111. res und neutrales 37 — s Blei 37 
Centralblenden 205. — dasselbe zum Verstärken 55. 427 
Ceratzum Waschen der Papierbilder858. — s Kali neutrales und saures 36 — 
In Charakter beim Portrait 5381. s Kaliammon 87. 557 — s Natron 87. 
Chardon’s Process 397, Chromsuperoxyd 388, 
Chastaing, Reduction und Oxydation Ihromverbindungen 36. 
durch das Licht 23. 26. 150. Chrysoidinlack 559, 
Chemicalien, Beschreibung der photo- Chrysopras, Lichtempfindlichkeit des- 
graphischen 89 — Ansetzen der im selben 16. 
ben Negativprocess 280 — im Positiv- Yitronensäure 98 — Zersetzung der- 
process 337 — Wartung der im selben im Verstärker 286. 
im Negativprocess 312 -— im Positiv- Yitronsaures Eisenoxyd 29 — HEisen- 
process 360. oxydul 29 — Silberoxyd 62. 
hemische Entwicklung 69 — Leucht- Claudet 6. 
kraft 162 — Lichteinheit 162 — Licht- Coaguliren des Eiweisses 132. 
intensität, Messung derselben 161 — Collodioniren der Platten 296. 
Intensität des blauen Himmelslichts Jollodium 5 — Aequivalent- 282 — 
162 — Intensität des Sonnenlichts Ansetzen desselben 280 — Jodiren 
169 — Meteorologie 160 — Photo- des — 282 — Roh- 121 — Rothwer- 
metrie 161 — Wirkungen der farbi- den des 128, 315 — für Trocken- 
gen Strahlen 144 — des Lichts 144 platten 119. 394. 560 — Wartung 
— und Absorption 149, desselben 314 — Abspringen des- 
Chinin im Licht 20. selben beim Trocknen 310. 
Chininschrift 146, JSollodiumfehler 323. 314. 
Chlor 18. 91 — and Essigsäure 20 — Oollodiumfiltrirflasche 284. 
und Kohlenoxydgas im Licht 18 — Collodiumpapier 356. 
1, und schweflige Säure im Licht 18 — Collodiumverbrauch 284 — für nasse 
und Wasserstoff im Licht 18. Platten 117. 
‚ht- Chlorammonium 106. Collodiumverfahren 5. 
61. Chlorblei 85. Collodiumwolle für Emulsionen 119. 
Chlorcaleium 90. 396. 560. 
Chloren 352, Combinationsdruck 349, 
ob- Chlorgold 86. Joncavlinsen 182. 
208 Chlorgoldkalium 86. Condensation von Kampher und Wasser- 
Chlorgoldnatrium 86. dampf im Licht 13. 
Chloriridium 88. Conjugirte Punkte 184. 
Chlorkalk 107. Jontrastwirkungen 427. 
LOT Chlorkalktonbad 305. Sonvexlinsen 159, 
Chlorknallgas 18. 160. Jopiren im Silberdruck 347 — im Pig- 
Chlornatrium 105. mentdruck 374 — mit abgetöntem 
Chlorpalladium 88. Hintergrund 348 — unvollkommener 
ara Chlorplatin 88. Negative 349 — von mehreren Ne- 
437 Chlorquecksilber 84, gativen 349 — von Stereoskopauf- 
ng Chlorschwefelsäure 18. nahmen 441 — von Halbtonbildern 
Chlorsilber 2. 6. 26. 63 -— Wirkung im 350 — mit Entwicklung 418 — mit 
Positivpapier 69 — violettes 63. Chlorsilbercollodium 404. 
- Chlorsilbercollodium von Ost 404 — CVopirfehler (Positiv) 368. 
sk- Tonen der Bilder auf 404, Copirgrad 176. 374. 
en Chlorstrontium 108. Copirprocess, Silber- 334 — Pigment 
Chlorwasserstoffsäure 98. 872. 
Chondrin 133. Copirrahmen 236. 
yil- Chromate, siehe chromsaure Salze — Jopirraum 250. 
en Wirkung der — auf Gelatine, Albu- Copirtisch zu Reproductionen 268. 422, 
min ete. 39. 133, 557, Copirverfahren siehe Copiren. 
Chromatische Abweichung 196. Oroft, Jodeadmiumdoppelsalze 126. .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.