Full text: Die Elemente der Photographischen Optik (Ergänzungsband)

Elemente der geometrischen Optik. 49 
No. 19. Formt man diese Gleichung durch Fortschaffen der reciproken 
Grössen um, so erhält man obige Gleichung d, == A welche 
Zr 
durch Substitution in die vorher benutzte Gleichung in s, = Pe 
1 2 
übergeht, da d, hier als negativ bei der Entwickelung der anderen 
Gleichung anftriec. Setzt man d= D,, so ist p, = 29, also 
Er — , so zeigt dieses an, dass die Distance '/d == d, wenn 
dieselbe 2p, beträgt, eine Strahlenvereinigung in derselben Ent- 
fernung auf der anderen Seite der Linse bewirkt. Es stehen alsdann 
Object und Bild um die 4fache Brennweite der Linse von einander ab. 
Setzt man 0== np, so wird d, = 0, also d= 0, d.h. die 
Strahlen, welche der leuchtende Punkt aussendet, werden dann parallel 
gemacht. Setzt man dagegen — d = Yı, SO wird d, = 2y, es wird 
dann d, == - d. h. Strahlen, die auf eine positive Linse fallen 
und nach deren Brennpunkt derselben zielen, convergiren nach der 
Brechung nach der halben Brennweite, Setzt man wieder — 2d =», 
so wird D, = 3p,,; also di — R- d. h. Strahlen, die convergent 
auf eine positive Linse fallen und nach der halben Brennweite con- 
vergiren, werden nach der Brechung nach dem 3. Theil der Brenn- 
weite convergiren. Diese Vorgänge kann nun Jeder leicht selbst 
weiter führen, da die Sache ja ausserordentlich einfach liegt und hat 
man für negative Linsen nur das Vorzeichen zu beachten, um auch 
diese Verhältnisse analog dem Obigen zu entwickeln. Hat man dem- 
nach mit den dickenlosen Linsen ein beliebiges Linsensystem berechnet, 
welches irgend welche der später zu behandelnden Aberrationen in 
1ter Approximation corrigirt, und zugleich eine damit verbundene be- 
stimmte Lage der Cardinalpunkte des ganzen Systems besitzt und man 
wünscht, zum Zweck einer weiteren Näherung, ausser den bisher in 
Betracht gezogenen Linsendistancen auch die Linsendicken einzu- 
führen, so kann man wie folgt rechnen: es sei a? ZZ 
1 Pa T, 7) 
und N, +q, = N, 
a 
Br = N Yy ( dı x) 
S No. 20. 
B=N —1 (74 x) 
. S n 
Schroeder, Photographische Optik.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.