Faulhaber. 139
eiren , vermöge einer Tafel die Simon Jacob, Stiefel
u. a. gegeben haben . . . die Tafel der Binomialcoefsst?
eienten , er seßt sie -bis zur siebenten Potenz bin...»
Es ist aber zu wissen sagt er daß solche Tasel viel bes“
me ser ist, und einen höhern Gebrauch hat weder die ges
<e meldeten kunstreichen Autores zu ihrer Zeit verstanden
20 haben, denn sie habens allein zu der Extraction der ge-
uf meinen ledigen Zahlen so doch solche Tafel zu der Be-
ti? reitung und Verkehrung unendlicher Cossen wunderbar?
ih! lich dienen kann, wie hernach mit mehrern angedeutet
werden. soll. |
Das 37. Cap. soll zeigen wie aus der Zahl 666
die Generalregel auf alle Cossen ferner zu demonsiriren
. sey. Er giebt ein Exempel einer cubischen Gleichung,
jat ich versiche aber da von seiner Rechnung»*begm ersten
en Anblicke nichts weiter , als daß er, weil das höchste
zu Glied x zum Coefsicienten haben soll, die Brüche aus
Hz den übrigen Coefficienten wegzuschaffen , das Verfahs
'uz xen braucht das ich An. endl. Gr. 292 8. lehre, seine
zes fernere Rechnung, da er sich anders ausdruckt als jeßo
gewöhnlich isi, "entwickele ich mir nicht. Cardanus
en und nach ihm Peter Roth haben auch die Cubiccoß zu
.97 resolviren an den Tag gegeben, aber es nicht aus dem
an unerschöpflichen Brunnen der Zahl 666 genommen,
en darum denn die Erfindung des Generalproceß auf alle
13 Cossen ihnen verborgen geblieben.
< - Im 49. Cap. ist ein Exempel aus der Zahl 1299.
Dan. 12. Cap. auf die arabische Sprach gerichtet.
p. Die Nahmen arabischer Buchstaben , uud was sür las
en teinischen sie gleichgültig sind, mit lateinischen Buchsta-
rt ben angegeben.
21. Joh. Faulhabers Ingen. der Stadt Ulm
iz weitere Continuation des privilegirten mathematischen
es Kanstspiegels. - - Ulm 16263 .24 Quarts. 4 Kupfert.
Deit