308 IV. Von Newton-bis-Priestley.
die er erreicht, durch den Inhalt des Dreye>s. (fig. ,
3-4.). abc 'qug, in welchem die Linie ab die verslossene |
Zeit, be aber die Geschwindigkeit, „womit er sich zu der “
Höhe erhebt, ansdrucke, - Die gleichen Linien ad, “
df, fh u.s.w. sollen die Elemente-der ganzen Zeit ab
andeuten, folglich die kleinen Dreyecke, aus welchen die N
Fläche des großen zusammengesekt ist, und die alle so "
groß sind , wie ade, die Elemeute des ganzen Raums, 0
oder die Anzahl aller Federn, die den Körper binnen uu
der Zeit ab zudruckt. Folglich druckt der Körper in 8m
dem ersten Zeittheilchen bk. darin er anfängt , in die pak
Höhe zu steigen, die 9 Federn zu, die er in dem Raume es
klbc antrifft. Er würde aber, wenn die Zurückhals e
eung dieser Federn in ihm keine Kraft verzehrt hätte, "
oder wenn dieser. Verlust immer wo audersher wäre brio
erseßt worden „annoch die Feder- 1m c dazu zugedruckt füm
haben , die er jeßt nicht zudrucken kann , weil ihm ges ud
rade so viel Kraft, als er hiezu haben muß , bey der
Zudruckung der andern aufgegangen ist. Also ist die Fes zikisa
der Imc das Maas derjenigen Kraft, die der Widers dm
stand der zugedrückten 9 Federn in dem Körper verzehrt nag
hat. Nachdem er nun dieß verrichtet hat, so fährt er
fort , mit dem Ueberreste seiner Kraft, der ihm nach iw
dem angezeigten Verluste übrig geblieben ist , weiter in emit
die Höhe zu steigen, und druckt in dem zweyten Zeits inde
theilchen kh die-7 Federn, - die in dem Raume hik1 (Com
angetroffen werden, zu. Hier ist nun aufs neue klar, at,
daß , wenn der Körper diese 7 Federn hätte zudrücken ir |
Fönnen, und ihm doch seine Kraft ganz verblieben wäre, Dun
er in eben derselben Minute noch die Feder 1in- dazu
zugedruckt und überwältigt haben würde; allein da er
dieses nicht gethan hat, so folgt , daß er durch die Zus
drückung der übrigen 7 Federn den Grad verlohren
babe, dessen Ergänzung ihn in den Stand würde ges
sekt