314 V. Bott Priestley bis auf d. neuesten Zeiten,
3. Zu dieser Erklärung bra1i icht si |
eigene neue eleUricitas 9 wenatch iN ti ip -
Kraft betrachtet, nichts anders sey , als die in den -
elektrischen Körpern zurückbleibende elektrische Materie .-
welche ohne wirklichen Uebergang Wertheilung in ; Z|
dern naße liegenden Körpern mache. a -
; , eie
“4. Dieser Unterschied zwischen b dp
[unz und wirtlichem NN SETE run (ge ]
sey ein allgemeiner , und bey Erklärung elektrischer Ers ep
scheinungen desto unentbehrlicher Grundsaß , weil das E
Durch alles auf einen überall gleichsörmigen und eins frepen
sachen Mechanismus , die ganze Lehre der Elektricität wider!
auf eine einzige Erscheinung gebracht werde. find
Ingenhouß") suchte die [95
Geseßen der Atmosphäre nach ER Si IE I a
steme zu erflären, Weil aber die Ingenhoußische 0 H
klärung, besonders in Ansehung der Wirkung der Form, 10
no< einige Schwierigkeiten zurückließ, so bemühete 2
sich Winkler, diese zu heben. Einen Abriß von |
Winkler's Theotie gibt der Abbe Empain*) vw
Wird nämlich, nach dieser Theorie, der Deckel in die 2
Atmosphäre des geriebenen Kuchens gebracht , so ver- "
breitet sich auf der Oberfläche desselben die elektrische -
Materie, erreicht aber, „selbst bey unmittelbarer Bex -
eührung zwischen dem Deckel und Kuchen , alsdanmn M
erst ihr Größtes, wenn der Deckel mit einem nicht
ösolirten Leiter berühre wird. Dieses wird durch einen
Bersuch mit einem auf den Deckel geseßten Elektromes <
) Philosoph. 'T " jw
4 Roiop N ransae, Vol. LXVIITL B.I1 1. 48. übers. erwei
m neee ems zur Physik und Natürgesh. .
Elan 0 ve
ei Is a eer EI Ogg